Showing 1 - 9 of 9
Auf seiner letzten Jahrestagung hat sich der Verein für Socialpolitik mit einem der zentralen Zukunftsthemen der europäischen Wirtschaftspolitik auseinandergesetzt: Die Osterweiterung der Europäischen Union. Der Vorsitzende des Vereins, Hans-Werner Sinn, greift in seiner Eröffnungsrede die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011402048
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000648274
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001503239
Der mit dem sog. Vertrag von Rom vor 40 Jahren initiierte Prozeß der wirtschaftlichen und politischen Integration Europas zeichnet sich durch eine Tendenz zur Selbstverstärkung aus. Dies gilt sowohl für den Grad der Intensität des Integrationsprozesses als auch für die geographische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011401981
Die sektorale Lohndifferenzierung im verarbeitenden Gewerbe hat in den berücksichtigten zentraleuropäischen Ländern in den letzten zehn Jahren zugenommen. Die in den betrachteten EU-Beitrittsländern geschaffenen Arbeitsplätze fallen in erster Linie in die Kategorie arbeitsintensive Branchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733009
Eine neue, umfassende Untersuchung des ifo Instituts Dresden analysiert mit theoretisch fundierten Indikatoren und mit einer Investorenbefragung die Standortbedingungen in Sachsen, Polen und Tschechien. Auf der Basis der Aussagen der Außenhandels- und Integrationstheorie werden hieraus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733021
Neben Polen, Tschechien, Estland und Slowenien ist Ungarn eines der fünf Länder, die für eine EU-Erweiterung in Betracht kommen. Ungarn weist auch 1999 weiterhin ein starkes Wirtschaftswachstum auf und auch der Außenhandel entwickelt sich sehr positiv. Es darf jedoch nicht übersehen werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010287
Eine neue, umfassende Untersuchung des ifo Instituts Dresden analysiert mit theoretisch fundierten Indikatoren und mit einer Investorenbefragung die Standortbedingungen in Sachsen, Polen und Tschechien. Auf der Basis der Aussagen der Außenhandels- und Integrationstheorie werden hieraus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036894
Die sektorale Lohndifferenzierung im verarbeitenden Gewerbe hat in den berücksichtigten zentraleuropäischen Ländern in den letzten zehn Jahren zugenommen. Die in den betrachteten EU-Beitrittsländern geschaffenen Arbeitsplätze fallen in erster Linie in die Kategorie arbeitsintensive Branchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005036984