Showing 1 - 10 of 25
Zum Verständnis und zur Einordnung der gegenwärtigen Diskussion um eine nachhaltige Entwicklung und deren Umsetzung ist es hilfreich, die historische Entwicklung dieses Begriffs und die Gründe der Entwicklung nachzuzeichnen. Hierzu wird im folgenden Beitrag von den Ursprüngen der zugrunde...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857528
Die Diskussion um Definitionen und die Umsetzung einer nachhaltigen Entwicklung wird oftmals widersprüchlich geführt. Eine wesentliche Ursache dieser scheinbaren Unvereinbarkeit verschiedener Konzepte ist darin zu sehen, dass die einzelnen Ansatzpunkte verschiedenen Ebenen zuzuordnen sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857529
Ziel des Projekts war es, die besondere Problemlage der kommunalen Abfallwirtschaft im Freistaat Sachsen wissenschaftlich fundiert zu beleuchten. So sollten unter anderem bei den sächsischen Abfallverbänden zum einen Unwirtschaftlichkeiten aufgedeckt und Erklärungsansätze für offenkundige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857535
... Im Rahmen des Öko-Audits an der TU Dresden wurden Checklisten zur Hilfestellung für die Durchführung der Umweltprüfung und Umweltbetriebsprüfung entwickelt. ... Mit der Veröffentlichung der Checklisten sollen die gewonnenen Erfahrungen an der TU Dresden anderen Hochschulen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851671
... Mit der Neufassung der EG-Öko-Audit-Verordnung vom 19.03.2001 (EMAS II) wird die aktive Einbeziehung der Organsiationsmitglieder in das Umweltmanagement hervorgehoben. Das Projekt "Multiplikatorwirkung und Implementierung des Öko-Audits nach EMAS II in Hochschuleinrichtungen am Beispiel...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005851673
Die Bekämpfung des globalen Klimawandels und die Minderung dessen Folgen gehören zu den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Immer mehr Unternehmen realisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf ihre Märkte und erkennen das damit verbundene Risiko. Ursache sind zum einen die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857427
Die umweltökonomische Literatur bedient sich seit geraumer Zeit des Begriffs Öko-Effizienz, um das Wirtschaften mit ökologischen Ressourcen zu charakterisieren. Allerdings muss konstatiert werden, dass sich noch keine herrschende Meinung über den genauen Begriffsinhalt herausgebildet hat....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857429
In öffentlichen Gebäuden sind kontinuierliche Reinigungsarbeiten zur Einhaltung hygienischer Standards und zur Instandhaltung der Gebäude Voraussetzung. Aufgrund der zunehmenden Beauftragung von privaten Gebäudereinigungsfirmen (Fremdreinigung) steht nicht mehr die Beschaffung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857430
Until recently “deceleration” has been little recognized as a technical term, or as an idea. However, it seems to begetting more attention now. For example the German magazine STERN dedicated a cover story to deceleration, in theAnglo-American world the “Quiet Life Hypothesis” is gaining...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005857431