Showing 1 - 5 of 5
Nach einer ‘Welt’ voller Menschenbilder und einigen Spotlights auf Konsequenzen solcher Bild- und Modellvorstellungen wird untersucht, wie Menschenbilder entstehen und welche Funktionen sie haben koennen. Inwiefern stehen beim Betrachten der Menschen Menschenbilder im Wege? Schliesslich wird...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010700461
Das insbesondere in den Wirtschaftswissenschaften dominierende oekonomische Menschenbild wird haeufig wegen seiner Vereinseitigung des Eigennutzes und wegen der zugrunde liegenden Rationalitaetsannahmen kritisiert. Aufbauend auf einer Reflexion dieser beiden Kritiklinien wird in diesem Beitrag...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856885
Das Menschenbild des Homo oeconomicus steht in der Kritik: Die Orientierung an diesem Leitbild entspreche auf der einen Seite nicht dem tatsaechlichen menschlichen Verhalten, stifte aber auf der anderen Seite zu egoistischem Handeln an. Zwar werden in der juengeren Vergangenheit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010856895
Der Artikel beschaeftigt sich mit der Bedeutung des Homo oeconomicus fuer die Wirtschaftswissenschaften in der Vergangenheit, der Gegenwart und Zukunft. Quintessenz der Untersuchung ist, dass die wahre Bedeutung des Homo oeconomicus weniger in seiner methodologischen Funktion zu sehen ist, als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010900812
Amartya Sen verbindet so sehr wie seit Adam Smith und vielleicht noch John Stuart Mill eigentlich niemand mehr oekonomisches und philosophisches Denken miteinander. Dennoch wird er in der deutschsprachigen Wirtschaftsethik nicht systematisch diskutiert, sondern nur hin und wieder erwaehnt. Sens...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010900819