Showing 1 - 10 of 101
Einleitung -- Aufsichtsratsfrage und Reformbestrebungen in der Weimarer Republik -- Einführung der Pflichtprüfung als Reaktion auf Vertrauenskrise -- Vom Überwachungsdualismus zum kooperativen Überwachungssystem -- Schleichende Durchbrechung des kooperativen Überwachungssystems --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012660166
Part 1. Overview of Financial Statements and the Statement of Position -- Chapter 1. Overview of Financial Statements -- Chapter 2. Cash and Cash Equivalents -- Chapter 3. Short-Term Assets: Inventories -- Chapter 4. Account Receivables -- Chapter 5. Pre-Paid Expenses, Unearned Income and Other...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013431265
Wirecard: Das kollektive Kontrollversagen – ein Fall für die Lehrbücher -- Der Fall Wirecard: Ein Drama mit mehr als drei Akten -- Empirische Befunde zur Ex-ante-Beurteilung des Risikos von Manipulationen der Wirecard-Rechnungslegungsdaten anhand einschlägiger mathematisch-statistischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013258638
1. Objectives, Focus and Description of the Text -- Section I: Corporate Governance and the Audit Process -- 2. Responsibilities, Regulations, Control Frameworks -- 3. The Audit Beginning -- 4. Audit Field Work -- 5. Audit Conclusion -- Section II: Controls Overview -- 6.Types of Audits and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013185629
Das Vertrauen in die Wirtschaftsprüfungsbranche wurde durch Unternehmenskrisen erschüttert. Marina Müller entwickelt deshalb unter Bezugnahme auf Theorien der Ökonomie, der Psychologie und der Soziologie einen konzeptionellen Bezugsrahmen zur Beeinflussung der Vertrauensvergabe. Nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401838
Through a mixture of concepts and examples, this book demystifies the variety of elements of financial accounting and uncovers the need-to-know information for certification in this field. This book covers the two aspects of financial statement analysis, namely quantitative and non-quantitative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396976
Einführung und institutionelle Grundlagen -- Informationsfunktion -- Rechnungslegung und Kapitalmarkt -- Bilanzierungs- und Bewertungsgrundsätze -- Ausschüttungsbemessung -- Bilanzpolitik -- Publizität -- Wirtschaftsprüfung -- Prüferhaftung und Prüfungspolitik -- Unabhängigkeit des Prüfers.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012508327
Kryptowährungen werden immer mehr zu einem Bestandteil des Wirtschaftslebens. Sie werden für Spekulationsgeschäfte eingesetzt. Langsam aber sicher werden sie auch zu normalen Zahlungsmitteln. Auch in der Realwirtschaft wächst die Akzeptanz. Damit halten auch immer mehr Unternehmen Bestände...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012692203
Das Zeitalter zunehmender Diskontinuitäten -- Intangible Assets - Bedeutung, Eingrenzung und Zusammenhänge -- Traditionelle Ansätze und Konzepte zur Lenkung von Intangible Assets -- Strategisches Management mit der Balanced Scorecard -- Früherkennungssysteme und Intangible Assets.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012694940
Grundsätzliches zum unbaren Zahlungsverkehr -- Bilanztechnische Aspekte beim Buchgeld und bei aktuellen Themen -- Passivische Verankerung einer Währung im Inland -- Überlegungen zum TARGET2-Saldo -- Zentralbankgeld als Arbeitsguthaben für den Zahlungsverkehr -- Liquiditätsbeschaffung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012627257