Showing 1 - 10 of 46
1. ERP technology adoption – an introduction -- 2. Enterprise resource planning – an innovative technology -- 3. Adoption of innovative technology -- 4. ERP technology adoption – the factors -- 5. Research framework for technology adoption -- 6. Quantitative study on ERP adoption -- 7....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013368523
1. Introduction- Robert Skidelsky and Nan Craig -- 2. The Future of Work - Robert Skidelsky -- Part I: Work in the Past -- 3. Patterns and Types of Work in the Past: Part 1 - Richard Donkin -- 4. Patterns and Types of Work in the Past: Part 2 - Richard Sennett -- 5. Patterns and Types of Work in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012399292
Chapter 1: Introduction: Socio-Tech Venturing: Theoretical Lens of Key Areas of Complexities -- Chapter 2: Harnessing Power at the Edges: A case of MBISSA from Africa -- Chapter 3: How Technology led to the empowerment of women lenders and borrowers -- Chapter 4: Vanishing Blue-gold: Intelligent...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012399358
The book investigates the determinants which are influencing the acceptance of artificial intelligence (AI) in an organizational context, focusing on the German financial services industry. An AI-specific acceptance model is being developed based on technology acceptance models as well as being...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012399604
Potenzieller „Change Agent“? – Regime‐, Nischen‐ und Hybrid‐Akteure im Vergleich -- Innovations‐ und Adaptionsfähigkeit in der Agrar‐ und Ernährungswirtschaft -- Determinanten der Nachhaltigkeitsorientierung von Landwirten -- Algen‐ und Insektenproduzenten als innovative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402560
Wiebke Geldmacher leitet mithilfe der Strukturgleichungsanalyse sowie einer Analyse ökonomischer und sozialer Effekte ein Carsharing-Modell mit selbstfahrenden Autos als zukunftsfähiges und disruptives Mobilitätskonzept ab. Sie zeigt, dass die Einführung eines solchen Carsharing-Modells...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402601
Bedeutung von Augmented-Reality-Anwendungen im Handel -- Theoretische Grundlagen der Akzeptanzuntersuchung -- Entwicklung von Ansätzen zur Akzeptanzuntersuchung mittels Indikatorskalen im Fragebogen bzw. teilautomatisierter Textanalyse von Online-Kundenrezensionen -- Empirische Überprüfung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402805
Chatbots sind Nutzungsinnovationen mit großen Erfolgsversprechen für das Consumer-Marketing, wobei die konsumentenseitige Akzeptanz kritisch für ihren Erfolg ist. Diese Akzeptanz kann anhand von Technologie-Akzeptanzmodellen gemessen werden. Timo Diers entwickelt ein Akzeptanzmodell speziell...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402846
Grundlagen zu Enterprise Mobility, Akzeptanz und Akzeptanzforschung -- Literaturbasierte Modellbildung zur Entstehung der Akzeptanz -- Empirie auf Basis Partial Least Squares Strukturgleichungsmodellierung -- Expertengestützte Entwicklung praktischer Handlungsempfehlungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402959
Introduction -- How the COVID-19 Pandemic is Reshaping the Education Service -- Rethinking Higher Education Post COVID-19 -- Asian University Leader Perspectives -- Transformative Value Co-creation in Healthcare Services in the COVID-19 Era.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012440047