Showing 1 - 10 of 218
Introduction -- Operational Partner Management -- Deepening -- Strategic Partner Management -- Interest Management -- Introduction -- The Holistic Value Creation of Work -- States and Consequences of Internal Partnering -- New Tool - the WeQ Test -- Practical Examples -- Internal Partnering -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013386122
Chapter 1. Introduction -- Chapter 2. Philosophical questions and aspects pertaining to businesses relationships -- Chapter 3. Business relationships between Businesses and Businesses and Customer -- Chapter 4. Business relationships between Government (through their intervention) and Businesses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013174057
Koordination in vertikalen Kooperationen -- Rolle der Kosteninformationen in den Abnehmer-Zulieferer-Beziehungen.-Handhabung der Koordinationsprobleme in Supply Chains -- Gestaltungsspielräume der Supply Chain-Partner bei der Kostenoffenlegung -- Ausgestaltung zwischenbetrieblicher Rechnungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402471
Introduction to Supply Network Dynamics and Control -- Digital Transformation Process Towards Resilient Production Systems and Networks -- Collaborative Control, Task Administration, and Fault Tolerance for Supply Chain Network-Dynamics -- Managing Supply Chain Disruption by Collaborative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013392538
Pie-Expansion, Pie-Sharing und Opportunismus -- Automobilhersteller, Abnehmer und Lieferanten -- Lieferanten-Abnehmer Entwicklungspartnerschaften -- Lieferantenbewertung und -auswahl -- Lieferantenentwicklung und -integration
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402473
Part I . FRANCHISE Networks -- Innovation and Plural Form -- Peer Trust in Franchise Networks -- Business Model Innovation in Franchising -- Organizational Innovation and Microfranchising -- Competitive Advantage through CSR -- Institutional Influences and Competitiveness -- Principles of Fair...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012399052
Grundlagen: Gemeinsam stärker sein -- Referenzmodell des Business-Ökosystems -- Archetypen der Ökosysteme -- Strategische Partnerschaften -- Phasenmodelle von Partnerschaften -- Ökosystem-Governance -- Portfolio Management -- Exit-Transaktionen -- Künftige Entwicklung von Ökosystemen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402586
Einführung -- Einfluss der Digitalisierung auf die Struktur und den Wettbewerb im TV-Markt -- Kooperationen und Netzwerke auf TV-Märkten als Antwort auf veränderte Wettbewerbssituationen und als Mittel zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen -- Implikationen für die Entwicklung eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012814827
Offene Geschäftsmodelle zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass Kooperationen mit externen Akteuren in der Wertschöpfung und Ertragsgenerierung eines Unternehmens eine zentrale Rolle spielen. Anne-Kathrin Müller stellt den Zusammenhang zwischen offenen Geschäftsmodellen sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401736
In diesem Buch stellt Stefan Kehl erstmals ein ganzheitliches Konzept zur technischen Unterstützung durchgängiger Produktentwicklungsprozesse unter Berücksichtigung der Wiederverwendung und transparenten Änderbarkeit von Produktbestandteilen in unternehmensübergreifenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401767