Showing 1 - 8 of 8
Statistische Eigenschaften von Handelsvolumina auf Aktienmärkten -- Theoretische Analysen zur Rolle des Handelsvolumens auf Aktienmärkten -- Kontemporärer Zusammenhang zwischen Aktienrenditen und Handelsvolumina -- Ereignisinduzierte Marktreaktionen: Preis- und Volumenseffekte am Beispiel von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516987
Die Preise, zu denen Aktienindexoptionen an den internationalen Terminbörsen gehandelt werden, weichen in der Regel systematisch von den Implikationen des von Black, Scholes und Merton entwickelten Standartmodells der Optionsbewertung ab. Zur Erklärung dieses als "Smile-Effekt" bekannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509175
Untersuchungsgegenstand und Arbeitsgang -- Primäre Abfindungsangebote und Börsenkurs bei Going Private-Transaktionen in Deutschland -- Going Private-Transaktionen am deutschen Kapitalmarkt — Eine empirische Bestandsaufnahme -- Motive für den Rückzug von der Börse — Ergebnisse einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516494
European Banking-M&A — Die Kapitalmarktperspektive: Definition und Abgrenzung -- Aufbau der empirischen Analyse zur Bestimmung der Aktienkursreaktionen -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen börsennotierter Targets -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen nicht börsennotierter Targets --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516613
Einleitung, Motivation und Aufbau -- Institutionelle Grundlagen -- Überblick über die Literatur zu Aktienrückkäufen -- Datenbasis und Methodik der eigenen empirischen Untersuchungen -- Ergebnisse und Interpretation der eigenen empirischen Untersuchungen -- Zusammenfassung und Ausblick --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516641
Modellierung von Liquidität -- Dynamisches Gleichgewichtsmodell zur Bestimmung von Liquiditätsspreads in illiquiden Anleihemärkten -- Eigenschaften des Liquiditätsspreads -- Empirische Untersuchung von Liquiditätsspreads -- Fazit und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516654
Charakteristisch für Emerging Markets sind hohe Aktienrenditen und eine geringe Korrelation mit den Aktienrenditen der entwickelten Märkte, so dass durch Diversifikation der Investmentanlagen eine Verringerung des Portfoliorisikos erreicht werden kann. Die zunehmende Integration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517438
Moral und Ökonomie -- Moralische Präferenzen auf Kapitalmärkten: Relevanz und Auswirkungen auf der Mikroebene -- Moralische Präferenzen auf Kapitalmärkten: eine theoriebasierte Betrachtung der induzierten Auswirkungen auf der Makroebene -- Systematische Kapitalmarktreaktionen auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516951