Showing 1 - 10 of 184
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches steht das Verständnis grundlegender ökonomischer Zusammenhänge sowie des Wirtschaftsgeschehens in der Bundesrepublik Deutschland. Der Lehrstoff wird in einem mittleren Schwierigkeitsgrad und auf einem mittleren Abstraktionsniveau vermittelt. Die zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510374
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre -- Makroökonomische Analyse -- Probleme der Wirtschaftspolitik und … Wirtschaftsordnung -- Konzeptionen der Wirtschaftspolitik -- Funktionsweise von Märkten und Marktversagen -- Wettbewerbspolitik …Dieses Buch gibt eine umfassende Einführung in die Wirtschaftspolitik im Sinne einer Gestaltung der nationalen bzw …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516475
Einführung -- Einführung -- Allokationstheoretische Grundlagen -- Ziele staatlicher Wirtschaftspolitik … -- Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik -- Grundlagen der politischen Ökonomie -- Grundmodelle der direkten und der indirekten … Demokratie -- Theorie wirtschaftspolitischer Reformen -- Modelle der politischen Einflussnahme -- Einige Anwendungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516476
internationalen Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands. Seine Erkenntnisse lassen sich sowohl in der Wirtschaftspolitik als auch in der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516708
Mareike Schad examines how redistributive policy measures influence intergenerational income mobility, taking into account various facets of the parent-child connection. In the first part, the author investigates the impact of education and education policy on income mobility both theoretically...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397674
Based on more than 10 years of practical experience in the field of supply chain management, Oliver Münch indicates that in favor of sustainability within the supply chain the paradox purchasing savings can and should be substituted with the approach of the First-Time-Right Procurement. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402016
Einführung und Grundlagen -- Das Marktverhalten des Monopols -- Oligopolistischer Wettbewerb -- Wettbewerbsbeschränkungen -- Forschung und Entwicklung -- Anhang A: Spieltheoretische Grundlagen -- Anhang B: Lösungen der Übungsaufgaben.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505176
Zinsderivate wie Swaps, Caps, Forwards oder Futures ermöglichen auf vielfältige Weise das Management von Zinsrisiken. Die Bewertung dieser Kontrakte erscheint jedoch meist wesentlich schwieriger und anspruchsvoller als die Bewertung von Aktien- oder Währungsderivaten, da Anleihen besondere...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505177
Das Buch analysiert die Auswirkungen der Ertragsbesteuerung auf Investitions- und Finanzierungsentscheidungen. Dazu werden aktuelle oder geplante Steuerrechtsetzungen in finanzierungstheoretische Modelle eingebettet. Die theoretischen Ergebnisse werden durch zahlreiche Anwendungsbeispiele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505181
Welche Bedeutung wird das e-commerce in der Zukunft haben? Welches sind die Erfolgsfaktoren bei der Konzeption eines Internet-Auftritts? Bedeutet das e-commerce eine Bedrohung oder eine Chance für den stationären Handel? Welche Geschäftsmodelle sind denkbar? Diesen und ähnlichen Fragen gehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013505274