Showing 1 - 10 of 49
Geschäftsvorgänge werden zunehmend elektronisch abgewickelt. Electronic Commerce, Internet Banking und Global Supply Chain Management sind nur Beispiele dafür, in welcher atemberaubenden Geschwindigkeit sich Wirtschaft und Gesellschaft durch den Einsatz von Informationssystemen verändern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514929
Neuronale Netze gehören zu den bedeutendsten Data Mining-Analysemethoden. Auf Grund der herausragenden Bedeutung des Faktors "Wissen" in der betriebswirtschaftlichen Praxis findet Data Mining - insbesondere bei Marketingfragestellungen - zunehmend Anwendung. In "Neuronale Netze im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510342
deutschen Krankenhäusern -- Prozessmanagement im Krankenhaus durch Process Owner Communities -- Praxisbeispiel Implementierung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516745
Einführung -- Theoretische Grundlagen -- Anwendungskontext mittelständische Unternehmen -- Empirische Untersuchung zu mittelständischen Merkmalen und Besonderheiten ihres IT-Einsatzes -- Modell zur servicebasierten Planung und Steuerung der IT-Infrastruktur im Mittelstand -- Fazit und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517031
Internet, Neue Medien, Electronic Business - die davon ausgehenden Entwicklungen bringen gewachsene und eingefahrene Geschäftsstrukturen in Bewegung, revolutio-nieren ganze Branchen. Wissenschaftlich ist diese Thematik in mehrfacher Hinsicht relevant. Das vorliegende Buch bietet einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013508985
E-Technologien revolutionieren die Geschäftsprozesse im Management. Sie reduzieren Transaktionskosten in einzelnen Geschäftsprozessen wie Vertrieb, Entwicklung, Produktion und Logistik. Transparenz und Geschwindigkeit werden zum Erfolgsfaktor für Geschäftsideen, die E-Technologien als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013509897
Der Begriff des Electronic Business steht für die Transformation der Markt- und Unternehmensaktivitäten in die Welt der elektronischen Netze. Da dieser Umbruch jedoch neue Denk- und Verfahrensweisen erfordert, herrscht große Unsicherheit im Hinblick auf die "richtigen" Investitions-,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510369
Kennzeichnend für viele gescheiterte Vorhaben der ersten E-Commerce-Revolution war das Fehlen einer unternehmenspolitischen Ausrichtung, strategischer Ziele und entsprechender operativer Steuerungsgrößen. Die "zweite E-Commerce-Revolution" kann nur auf der Grundlage eines professionellen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013510637
Die Palette der Einsatzmöglichkeiten innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien in Marketing, Vertrieb und Service scheint grenzenlos zu sein. Sie eröffnen nicht nur neue Kommunikations- und Absatzkanäle, sondern ermöglichen auch eine direkte und individualisierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514825
Grundlagen -- Bezugsrahmenorientierte Herleitung des internetbasierten Supply Chain Management-Modells -- Modellspezifikation und Hypothesenentwicklung -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Zusammenfassung und Implikationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516629