Showing 51 - 60 of 187
Die Palette der Einsatzmöglichkeiten innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien in Marketing, Vertrieb und Service scheint grenzenlos zu sein. Sie eröffnen nicht nur neue Kommunikations- und Absatzkanäle, sondern ermöglichen auch eine direkte und individualisierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514825
Geschäftsvorgänge werden zunehmend elektronisch abgewickelt. Electronic Commerce, Internet Banking und Global Supply Chain Management sind nur Beispiele dafür, in welcher atemberaubenden Geschwindigkeit sich Wirtschaft und Gesellschaft durch den Einsatz von Informationssystemen verändern....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514929
Zwischenbetriebliche Kooperationen zur Bewältigung der Umweltschutzproblematik bei der Produktentstehung,- nutzung und -entsorgung bieten für Unternehmen zahlreiche Vorteile. Voraussetzung ist jedoch das Bestreben, die ökologischen und okönomischen Interessen eines Unternehmens in Einklang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013514938
Grundlagen der Volkswirtschaftslehre -- Makroökonomische Analyse -- Probleme der Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsordnung -- Konzeptionen der Wirtschaftspolitik -- Funktionsweise von Märkten und Marktversagen -- Wettbewerbspolitik -- Wirtschaftliche Integration und Globalisierung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516475
Einführung -- Einführung -- Allokationstheoretische Grundlagen -- Ziele staatlicher Wirtschaftspolitik -- Allokationstheorie und Wirtschaftspolitik -- Grundlagen der politischen Ökonomie -- Grundmodelle der direkten und der indirekten Demokratie -- Theorie wirtschaftspolitischer Reformen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516476
Grundlagen und Rahmenbedingungen -- Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre -- Gesellschaftliches, wirtschaftliches und rechtliches Umfeld -- Leistungsprozess und Finanzwirtschaft -- Beschaffung und Materialwirtschaft -- Produktionswirtschaft -- Absatzwirtschaft -- Finanzwirtschaft -- Management...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516481
Der Einfluss von Emotionen auf die Markenproduktentscheidung als Herausforderung an die Kaufverhaltenstheorie -- Markenproduktentscheidungen und Emotionen als Analyseobjekte -- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen zum Einfluss von Emotionen auf Markenproduktentscheidungen -- Methodische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516491
Organisationstheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke -- Strategische Unternehmensnetzwerke und ihre Bedeutung in Theorie und Praxis -- Marketingtheoretische Untersuchung strategischer Unternehmensnetzwerke -- Marketing-Konzeption des strategischen Unternehmensnetzwerks --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516495
Abgrenzung des Untersuchungsbereichs und Begriffsbestimmung -- Anforderungen an ein Verfahren zum Multi-Site-Scheduling -- Modellkonzeption -- Grundmodelle und Lösungsansätze -- Verfahrensentwicklung -- Validierung -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516498
Der Inhalt: Grundlagen des Marketing Marketing-Ziele Marketing-Strategie Marketing-Instrumente - Produkt- und Programmpolitik - Preis- und Konditionenpolitik - Distributionspolitik - Kommunikationspolitik - Personalpolitik Entwicklung einer geschlossenen Marketing-Konzeption Das Buch: Ralf T....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516505