Showing 1 - 10 of 54
In der klassischen Unternehmenstheorie bildet das Wissen des Managements einen weitgehend weißen Fleck. Bedingt durch den Wandel in Unternehmen und Märkten hat das Interesse in den vergangenen Jahren deutlich zugenommen. Rolle und Formen des Managementwissens ebenso wie die Institutionen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013517402
, Organisations- und Personalentwicklung, Reintegration und länderbezogene Aspekte diskutiert. Ferner wird auch auf besondere …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013509450
Die Haupteigenschaften des in der Wirtschaft "ausschlaggebenden" Menschen werden sich ändern. Wir verlassen die "Bauerngesellschaft" der ruhigen, pflichttreuen Menschen, die Tradition, Erfahrung und Ordnung herrschen lassen (Old Economy). Die neue Zeit "kämpft" mit neuen Geschäftsmodellen und...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013510597
Die Haupteigenschaften des in der Wirtschaft "ausschlaggebenden" Menschen werden sich ändern. Wir verlassen die "Bauerngesellschaft" der ruhigen, pflichttreuen Menschen, die Tradition, Erfahrung und Ordnung herrschen lassen (Old Economy). Die neue Zeit "kämpft" mit neuen Geschäftsmodellen und...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013510774
Einführung -- Flexibilität Als Zentrale Herausforderung Für Ein Dispensationsmanagement -- Auf Dem Weg Zu Einer Flexiblen Humanressourcen-Architektur -- Instrumente Zum Management Einer Auf Flexibilität Ausgerichteten Humanressourcen-Dispensation -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013516490
Für den langfristigen wirtschaftlichen Erfolg eines Call-Centers ist es unerlässlich, die Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und ihre Leistungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft nachhaltig zu sichern. Voraussetzung hierfür ist, dass die Mitarbeiter zufrieden sind. Unzufriedene...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013516544
Problemstellung -- Instruktionale Ansätze -- Blended Learning in der betrieblichen Aus- und Weiterbildung -- Das Bosch-Modell -- Evaluation von Lernumgebungen -- Forschungsfragen -- Methode -- Ergebnisse -- Zusammenfassung und Gesamtdiskussion
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013516617
Konzipieren -- Trends in der Personalentwicklung -- Nachhaltige Personalentwicklung -- Die neue Rolle der … Personalentwicklung -- Beurteilen -- 360-Grad-Feedback -- Management-Development-Systeme -- Performance Management -- Praxis im … Performance Management -- Fördern -- Coaching als Instrument der Personalentwicklung -- Mentoring bei der Schweizerischen Post …
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013516675
Führung und Verhalten -- Führung und Verhalten -- Individuelles Verhalten -- Person und Persönlichkeit -- Menschliche Intelligenz(en) -- Wahrnehmung -- Wissensrepräsentation -- Individuelles Lernen -- Individuelles Handeln -- Motivation -- Interaktion und Gruppenverhalten -- Kooperation --...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013516684
In Unternehmen wird zunehmend mehr Wert auf Schlüsselqualifikationen gelegt. Für die Personalauswahl stehen somit Fähigkeiten, wie Initiative, Verantwortungsbereitschaft, Motivation, Teamfähigkeit für den Erfolg mindestens ebenso im Vordergrund wie fachliche Kompetenz. Das Buch gibt einen...
Persistent link: https://ebvufind01.dmz1.zbw.eu/10013517067