Showing 1 - 10 of 12
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009628181
Angehörige unterschiedlicher Kulturen unterscheiden sich darin, wie sie Produkte nutzen, wie viel sie dafür zu zahlen bereit sind, wie sie sich informieren, wo sie gerne einkaufen - ja sogar, warum sie ein Produkt kaufen. Die Autoren stellen diese Unterschiede systematisch dar und erläutern,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010215916
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003182756
Die neugestaltete Auflage des Lehrbuchs „Zimmermann/Henke/Broer“ erscheint in stark gekürzter Form und konzentriert sich auf drei große Teile. Im ersten Teil geht es um die Ziele, Träger und Instrumente der Finanzpolitik sowie um die Staatsausgaben und den Staatsanteil. Im zweiten Teil...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650829
Wie kommt es, dass in einer Ökonomie, in der jeder nach seinem eigenen Nutzen strebt, kein Chaos herrscht, sondern sich ein Zustand des Gleichgewichts einstellt? Diese verblüffende Frage beantwortete Adam Smith mit der Metapher der 'unsichtbaren Hand'. Seine Antwort wurde zur Initialzündung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516884
Immer stärker basieren Unternehmensentscheidungen auf der Auswertung wirtschaftswissenschaftlicher Daten. Ökonomen und Sozialwissenschaftler sehen sich daher mit immer größeren Datenmengen konfrontiert, die mit statistischen Methoden geordnet und analysiert werden müssen. Daher kommt der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016217
Basierend auf langjährigen Erfahrungen des Autors aus Vorlesungszyklen zur „Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler" an der Universität Paderborn, vermittelt dieses Handbuch die mathematischen Grundlagenkenntnisse, die für ein erfolgreiches Bachelor- und Master-Studium unerlässlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014005620
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014007570
Aus dem Inhalt: Grundlagen: Gegenstand und Methoden der Volkswirtschaftslehre -- Grundtatbestände des Wirtschaftens -- Gleichgewichtstendenzen und Stabilität des Marktsystems -- Mikroökonomie: Vorbemerkung -- Haushaltstheorie -- Unternehmenstheorie -- Preistheorie -- Makroökonomie:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014036