Showing 1 - 10 of 67
Corporate Entrepreneurship (CE) bezeichnet die konzeptionelle Erweiterung entrepreneurialen Denkens und Handelns auf bereits bestehende Unternehmen und wird oftmals über das Konstrukt der entrepreneurialen Orientierung (EO) erfasst. Auf der Basis einer umfangreichen Theorieanalyse sowie einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424931
Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen – Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen -- Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen – Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen -- Mit neuen Ideen zum Erfolg –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425046
Einführung -- Die Herausforderung ‚Diskontinuierliche Innovation’ -- Forschungsdesign und empirisches Feld -- HAUPTTEIL -- Grundlagen einer ressourcenorientierten Perspektive -- Organisation individueller Ressourcen -- Berücksichtigung von Ressourcenverbindungen -- Ein ressourcenbasiertes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425103
Die Durchführung von Innovationsprojekten ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung, weil diese durch Innovationsbarrieren oftmals verändert, verzögert oder gar verhindert werden. Basierend auf 186 Interviews mit Projektmitarbeitern und -leitern in verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425124
Einführung -- Grundlagen des Innovationsmarketing -- Management von Widerstand in Innovationsprozessen -- Open Innovation zur nachhaltigen Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen -- Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Innovationskooperationen -- Risikomanagement in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425260
Inga Haase zeigt nicht nur, dass Kommunikation ein wichtiger Einflussfaktor im Kontext von Open Innovation ist, sondern auch, über welche Faktoren, Strukturen und Ebenen sie die Open Innovation-Prozesse und -Aktivitäten kleiner Unternehmen beeinflusst. Die Autorin analysiert in diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401577
Der Markt fordert von Unternehmen immer schneller neue Produkte mit hoher Qualität zu niedrigen Preisen - eine Entwicklung, die sich weiter intensivieren wird. Wie kann Wertschöpfung unter diesen Bedingungen gelingen? Bisherige Strategie- und Managementverfahren bieten nicht immer eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401841
Einführung: Bedeutung der Kreativwirtschaft für branchenübergreifende Innovationskooperationen -- Innovationstrends und - treiber in der Kreativwirtschaft und anderen Sektoren -- Innovationsprozess: Spillovereffekte und Open sowie Cross Innovation in der Kreativwirtschaft -- Praxisbeispiele...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019715
Der Nutzen von Reifegradmodellen für das Innovationsmanagement -- Entwicklung eines Reifegradmodell für das Innovationsmanagement eines Energieversorgers -- Best-Practice Ansätze aus der Industrie. .
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019893
Vorwort -- Die Entstehungsgeschichte dieses Werkes -- „Der Rhythmus der Innovation“ oder: was Manager von Künstlern lernen können -- Einleitung: Das Buch zusammengefasst für Leser mit wenig Zeit -- Die Bilder des 20. Jahrhunderts -- Vom Ende der Planbarkeit oder: Die neuen Bilder des 21....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020085