Showing 1 - 10 of 73
das Gefüge der Unternehmensbewertung -- Grundlagen der Spaltung -- Grundlagen der Unternehmensbewertung -- Allgemeiner … Brückenschlag zwischen Spaltung und Bewertung -- Hauptfunktionen der Unternehmensbewertung bei der Spaltung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424784
Marken und Markenwert als Gegenstand der Untersuchung -- Unternehmenswertorientierte Konzepte der monetären Markenwertmessung -- Ermittlung des erwarteten markenspezifischen Cashflow -- Ermittlung des erwarteten risikoadäquaten markenspezifischen Kapitalisierungszinses -- Ermittlung des Tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425040
Bestimmung und Analyse des Bewertungsobjektes -- Grundlegendes zur Bewertung von Content-Anbietern -- Verfahren zur Bewertung von Content-Anbietern -- Analyse der Anwendbarkeit der Bewertungsverfahren auf Content-Anbieter -- Beispielhafte Bewertung eines Content-Anbieters -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425052
Die Unternehmensbewertung in Emerging Markets stellt aufgrund höherer Risiken und Unsicherheiten eine große …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425080
Der Kapitalisierungszinssatz in der Unternehmensbewertung wird seit Jahren kontrovers diskutiert. Christina Bark … Unternehmensbewertung auch mögliche Interdependenzen, die sich bei der empirischen Bestimmung der einzelnen Zinsfußkomponenten anhand …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425083
Die Ermittlung des richtigen Unternehmenswerts ist eine der größten Herausforderungen für die betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis. Sonja Schütte-Biastoch untersucht dominierte Bewertungsanlässe, bei denen an die Stelle individueller Grenzpreise ein typisierter Grenzpreis tritt, der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425138
Freiwillige unternehmenseigene Transparenz kann theoretischen Modellierungen zufolge die Bewertung eines kapitalmarktorientierten Unternehmens steigern und die Eigenkapitalkosten verringern. Joachim Lammert identifiziert drei verschiedene dafür geeignete Kommunikationsformen: Voluntary...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425193
Dominik Kemsa develops a comprehensive framework to objectively assess a firm’s position with respect to Marketing Excellence (MEXC). Drawing on resource-based theory MEXC is conceptualized as a holistic framework of capabilities, which can be the source of sustained competitive advantage and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396061
This book integrates the models employed in the fundamental analysis of a company with the models used by investors in the capital markets to diversify risks and maximize expected returns. The underlying thesis is that the company creates value only if the return on capital invested exceeds the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396937
This monograph is devoted to a modern theory of capital cost and capital structure created by this book’s authors, called the Brusov-Filatova-Orekhova (BFO) theory, and its application to the real economy. BFO theory promises to replace the traditional theory of capital cost and capital...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396974