Showing 1 - 10 of 136
Stefan Mayr untersucht die außergerichtliche Sanierung aus einer betriebswirtschaftlichen Sicht und legt neben einer umfassenden Darstellung des State of the Art der Forschung methodische Grundlagen dar und präsentiert empirische Befunde. Als zentrales Ergebnis stellt er fest, dass für den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020107
Trotz Boom leidet die Call Center-Branche unter erheblichen Qualitätsproblemen. Daher stellt der Aufbau von Brand Commitment (psychologische Markenverbundenheit) von Call Center Agents eine Herausforderung für Unternehmen dar. Verena König zeigt, welchen Beitrag das innengerichtete,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424853
Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Er reflektiert Erfolg und Erfolgswirkung und leitet konkrete …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424936
Die Besteuerung grenzüberschreitender Arbeitnehmertätigkeit – Untersuchungsgegenstand und Beurteilungsrahmen -- Darstellung der nationalen und internationalen Besteuerungssituation des Arbeitnehmers -- Analyse und Würdigung der Besteuerungsfolgen der grenzüberschreitenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424991
Positionierungs- und Repositionierungsentscheidungen im Rahmen der Markenführung -- Theoretische Grundlagen und aktueller Stand der Forschung -- Konzeption und Anwendung des agentenbasierten Modells im Festnetztelefonmarkt -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425041
Anwendungen und Technologien des Web 2.0 finden immer mehr in die Unternehmenswelten Einzug, um dort Mitarbeiter verstärkt zum Wissenstransfer zu bewegen – eine Entwicklung, die mit dem Begriff „Enterprise 2.0“ bezeichnet wird. Alexander Stocker und Klaus Tochtermann stellen in elf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425044
Adolf Heinz Malinsky – Anmerkungen zu seiner Lebensarbeit -- Adolf Heinz Malinsky – Anmerkungen zu seiner Lebensarbeit -- Umweltcontrolling und Sustainability Performance Measurement -- Wie lässt sich die operative Umweltleistung von Unternehmen messen? – Streiflichter auf ausgewählte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425065
Das Managementkonzept der Marke gilt im B-to-C-Geschäft seit Jahren als Wunderwaffe zur Differenzierung der eigenen Leistung im Wettbewerb. Hingegen herrscht in Wissenschaft und Praxis Unsicherheit und Uneinigkeit über die Wirksamkeit von Markeninvestitionen im B-to-B-Geschäft. Björn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425143
Ganzheitliche Markenführung – Notwendigkeit und Herausforderung für Messegesellschaften -- Analyse des messespezifischen Markensteuerungsbedarfs als Grundlage eines ganzheitlichen Markenführungskonzeptes -- Konzeptionelle Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes der identitätsbasierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425158
Commodities tauchen häufig als Schlagworte auf, wenn von schwer differenzierbaren Leistungen die Rede ist. Trotz der hohen Verbreitung des Begriffs existiert jedoch kaum Klarheit über die Möglichkeiten und Ansatzpunkte ihrer Markendifferenzierung. Tim Bohmann erarbeitet im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425227