Showing 1 - 10 of 78
‘An in-depth examination of the modern energy consumer that represents a landmark step forward in energy branding and marketing.’ -Kevin Lane Keller, E. B. Osborn Professor of Marketing, Tuck School of Business at Dartmouth College, USA ‘Fridrik offers a unique approach to create value for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012398359
Markenemotionalisierung als Antwort auf zentrale Herausforderungen des Marketing -- Marken und Markenemotionen -- Konzeptualisierung eines Modells zu Ursache und Wirkung von Markenemotionen -- Empirische Überprüfung des Modells am Beispiel des deutschen Automobilmarktes -- Zusammenfassung und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424821
Trotz Boom leidet die Call Center-Branche unter erheblichen Qualitätsproblemen. Daher stellt der Aufbau von Brand Commitment (psychologische Markenverbundenheit) von Call Center Agents eine Herausforderung für Unternehmen dar. Verena König zeigt, welchen Beitrag das innengerichtete,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424853
Marktorientierte Gestaltung des Leistungsaustauschs am Arbeitsmarkt und die Relevanz des Employer Branding -- Theoretische Grundlagen -- Konzeptualisierung eines Gestaltungs- und Wirkungsmodells von Employer Branding -- Empirische Untersuchung zu Gestaltung und Wirkungen des Employer Branding --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424927
Positionierungs- und Repositionierungsentscheidungen im Rahmen der Markenführung -- Theoretische Grundlagen und aktueller Stand der Forschung -- Konzeption und Anwendung des agentenbasierten Modells im Festnetztelefonmarkt -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425041
Das Managementkonzept der Marke gilt im B-to-C-Geschäft seit Jahren als Wunderwaffe zur Differenzierung der eigenen Leistung im Wettbewerb. Hingegen herrscht in Wissenschaft und Praxis Unsicherheit und Uneinigkeit über die Wirksamkeit von Markeninvestitionen im B-to-B-Geschäft. Björn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425143
Ganzheitliche Markenführung – Notwendigkeit und Herausforderung für Messegesellschaften -- Analyse des messespezifischen Markensteuerungsbedarfs als Grundlage eines ganzheitlichen Markenführungskonzeptes -- Konzeptionelle Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes der identitätsbasierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425158
Commodities tauchen häufig als Schlagworte auf, wenn von schwer differenzierbaren Leistungen die Rede ist. Trotz der hohen Verbreitung des Begriffs existiert jedoch kaum Klarheit über die Möglichkeiten und Ansatzpunkte ihrer Markendifferenzierung. Tim Bohmann erarbeitet im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425227
Die Handelspraxis hat die Potenziale von Premiummarken zur Betriebsstättenprofilierung und Differenzierung vom Wettbewerb bereits erkannt und führt verstärkt sogenannte Bio-Handelsmarken im Sortiment. Die Positionierung derartiger Eigenmarken setzt jedoch nicht nur die Kenntnis von Lücken im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425346
Multisensuale Markenführung bietet vielversprechende Möglichkeiten, Konsumenten langfristig und mit allen fünf Sinnen an eine Marke zu binden und Markeninhalte tiefgreifend zu verankern. Unternehmen wie Apple, BMW, Louis Vuitton, Disney und Starbucks zeigen es vor. Paul Steiner untersucht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425352