Showing 1 - 10 of 111
Einführung -- Eine Entscheidungstheorie für zeitoptimale Entscheidungen -- Risikoneigung über Zielerreichungszeiten - Eine Analyse auf Basis der klassischen Zeitpräferenztheorie -- Risikoneigung über Zielerreichungszeiten - Eine Analyse auf Basis eines neuen St. Petersburg-Spiels --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425155
Terminologische und konzeptionelle Grundlagen -- Phasenmodelle des Innovationsprozesses für KMU der Automobilzulieferindustrie -- Bewertung einzelner Innovationsprojekte -- Priorisierung und Ressourcenallokation in Innovationsportfolios -- Darstellung und Weiterentwicklung von Instrumenten zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015020
This book presents a comprehensive evaluation of the likely economic impact upon the UK economy arising from Brexit. It seeks to assess both the methods adopted, and conclusions reached, by the existing economic studies, and supplements this by providing additional evidence to assist the reader...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397292
Andreas Schyra delineates the previous scientific and practical applications of indices as benchmarks for single asset classes such as stocks, commodities, German governmental bonds, and cash as well as especially for multi-asset portfolios. The author gives recommendations for allocating equity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016337
Preface to the German Edition -- Preface to the English Edition -- Introduction -- Part I: Money and the Market -- Part II: Market and Production -- Part III: Money and Production in the Dynamics of the Growth Spiral - Growth Imperative and Growth Impetus -- Summary and Outlook -- References
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016348
entwirft der Autor eine schrittweise Anleitung zur Implementierung dieser Theorie in Mathematica. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516563
Grundlagen -- Analyse der Relevanz des Benchmarkings im PREM -- Entwicklung eines Modells zum kennzahlenbasierten Portfoliomanagement mittels Benchmarking im Public Real Estate Management -- Erprobung des Modells -- Grenzen und mögliche Einwände -- Resümee.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516703
Strategische Vorhaben werden in Unternehmen zunehmend in Form von Projekten durchgeführt. Durch die sich daraus ergebende Vielzahl strategisch relevanter Projekte wird die Unternehmensführung mit völlig neuen Anforderungen konfrontiert, die über das bisher bekannte Projektmanagement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516748
Das Lehrbuch deckt sowohl die Kapitalmarktmodelle als auch deren Anwendungen im Portfoliomanagement ab. Es zeigt u.a.: die Berechnung der Rendite und des Risikos von einzelnen Anlagen und Portfolios, die Konstruktion der Effizienzkurve anhand des Markowitz-Modells und des Marktmodells, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517252
Alternative Investments, die sich durch ihr Streben nach marktphasenunabhängigen, absoluten Renditen auszeichnen, sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus institutioneller Investoren gerückt. Damit erhalten auch die angebotenen Produktstrukturen auf Hedgefonds und Private Equity...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517349