Showing 1 - 9 of 9
Theoretische Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Zwecke der Normierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI im HDAX -- Kurzfristige Ereignisstudie -- Langfristige Ereignisstudie --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424874
Insiderhandel im Rahmen von Kapitalmarktgeschäften ist immer wieder Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Björn Dymke analysiert Kapitalmarkttransaktionen deutscher Unternehmensinsidern mit Wertpapieren der von ihnen geleiteten Unternehmen, sogenannte Directors’ Dealings. Er untersucht, ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425244
Bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IFRS -- Kapitalmarkt und Informationseffizienz -- Grundlagen der Kapitalmarktrelevanzforschung -- Stand der empirischen Forschung zu Forschungs- und Entwicklungskosten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020548
Problemstellung, Zielsetzung, Methodik und Aufbau der Untersuchung -- Begriffliche Grundlagen und Annahmen -- Der Bewertungsunterschied zwischen fokussierten und diversifizierten Unternehmen -- Einflussgrößen des Bewertungsunterschieds -- Empirische Untersuchung -- Praktische Implikationen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014264
Restructuring and, therein, divestitures have become an indispensable element of corporate strategy for many firms. Divestitures, defined as a firm’s decision to dispose of a significant portion of its assets, can increase a firm’s strength by changing its asset structure and its resource...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014896
Credit Ratings sind das bedeutendste Informationsinstrument bezüglich der Bonität eines Schuldners. Christine Ott untersucht in einer breit angelegten Studie, inwieweit sie für die Bewertung börsennotierter deutscher Unternehmen relevant sind. Auf der Grundlage finanzierungstheoretischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015406
Dieses Buch befasst sich mit Marketinginnovationen, also mit Innovationen, die sich auf die Bereiche Vertrieb, Pricing und Kommunikation beziehen. Manuel Hütter untersucht diese in zwei empirischen Studien näher. So wird in einer branchenübergreifenden Erhebung der Frage nachgegangen, ob und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018941
Preisbildung an Aktienmärkten -- Ausgewählte empirische Untersuchungen zur Erklärung von Information Mirages -- Information Mirages an experimentellen Wertpapierbörsen -- Methodik zur Analyse von Information Mirages an der Computerbörse CAT -- Spezifikation der Information Mirages an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014174
Theoretische Fundierung -- Ökonometrische Implikationen -- Untersuchungsmethoden -- Messung der relevanten Daten -- Stationarität und deskriptive Statistik -- Untersuchungsergebnisse -- Zusammenfassung, Beitrag und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014177