Showing 1 - 10 of 101
Why do markets exist? How are they maintained? What are market systems and how are they formed? This book addresses … these fundamental questions and challenges the traditional view that markets and market systems are 'natural', asserting …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053962
Theoretischer Teil -- Beschreibung von Porters Konzept -- Kritische Betrachtung und Präzisierung von Porters Konzept -- Kritische Auseinandersetzung mit der bisherigen Literatur -- Empirischer Teil -- Studiendesign -- Beurteilung der Datenqualität -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516695
vDie Einführung neuer Produkte am Markt ist von zentraler Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens. Dabei sind in den letzten Jahren insbesondere Marketingmaßnahmen in der Phase vor der physischen Markteinführung in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517424
Bei einer wohnwirtschaftlichen Portfoliobewertung ist eine qualifizierte Wertermittlung auf Einzelobjektebene insbesondere in einer frühen Transaktionsphase aus Zeit- und Kostengründen nicht machbar. Stefan Haas entwickelt eine Bewertungsmethodik, welche standardisiert einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425032
Marken und Markenwert als Gegenstand der Untersuchung -- Unternehmenswertorientierte Konzepte der monetären Markenwertmessung -- Ermittlung des erwarteten markenspezifischen Cashflow -- Ermittlung des erwarteten risikoadäquaten markenspezifischen Kapitalisierungszinses -- Ermittlung des Tax...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425040
Rating im genossenschaftlichen Handel - von der Kreditversicherung zur ganzheitlichen Kundenbetrachtung -- Bedeutung des Debitorenratings für das Working Capital Management -- System eines Debitorenratings -- Debitorenrating als Basis des Kreditrisikomanagements in Unternehmen -- Aufbau- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425051
Problemstellung -- Die Leitfragen zur Evaluation des Aufsichtsrats -- Theoretisches und empirisches Wissen zur … Effektivität und Effizienz des Aufsichtsrats: Eine Bestandsaufnahme -- Das Konzept zur Evaluation des Aufsichtsrats -- Die … empirische Untersuchung -- Evaluation des Aufsichtsrats: Ein Leitfaden -- Resümee. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425056
Personalmanagement als Unternehmensfunktion -- Humanressourcen und -kapital als Forschungsfeld -- Deskriptive Auswertung der Unternehmensdaten -- Systemdynamische Modellierung des Personalplanungssystems -- Exemplarische Strategiesimulation am Personalplanungsmodell -- Erkenntnisse der Arbeit.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425169
Grundlagen der Unternehmensberatung -- Der Klient und sein Umgang mit Unternehmensberatung -- Der unmittelbare Kontext des Umgangs mit Unternehmensberatung – die Besonderheiten von Beratungsleistungen -- Zu den Zielsetzungen der Empirie – eine Zwischenreflexion zur ‚Professionalisierung’...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425199
Finanzoptionen werden von Kapitalmarktakteuren zu Absicherungs-, Spekulations- und Arbitragezwecken eingesetzt. Dem Black/Scholes-Modell kommt in der Finanzwirtschaft eine herausragende Bedeutung zu, da es sowohl zur Bewertung von Optionen als auch zur Berechnung der impliziten Volatilität...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425338