Showing 1 - 10 of 140
Grundlagen der Energiegenossenschaft -- eG als ideale Rechtsform -- Geeignete Projekte: Photovoltaik, Biomasse, Biogas und Wind -- Netzübernahmen, Energieeffizienz und Energiesparen -- Finanzierung und Versicherung der Vorhaben -- Vorteile der kommunalen Wertschöpfung -- Rentabilität der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016542
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung -- Forschungsmethodik und theoretischer Bezugsrahmen -- Bestimmung des Forschungsmodells -- Design der empirischen Untersuchung -- Analyse der erhobenen Daten -- Diskussion der Ergebnisse und Ableitung von Implikationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424826
Trotz Boom leidet die Call Center-Branche unter erheblichen Qualitätsproblemen. Daher stellt der Aufbau von Brand Commitment (psychologische Markenverbundenheit) von Call Center Agents eine Herausforderung für Unternehmen dar. Verena König zeigt, welchen Beitrag das innengerichtete,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424853
Corporate Entrepreneurship (CE) bezeichnet die konzeptionelle Erweiterung entrepreneurialen Denkens und Handelns auf bereits bestehende Unternehmen und wird oftmals über das Konstrukt der entrepreneurialen Orientierung (EO) erfasst. Auf der Basis einer umfangreichen Theorieanalyse sowie einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424931
Positionierungs- und Repositionierungsentscheidungen im Rahmen der Markenführung -- Theoretische Grundlagen und aktueller Stand der Forschung -- Konzeption und Anwendung des agentenbasierten Modells im Festnetztelefonmarkt -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425041
Das Managementkonzept der Marke gilt im B-to-C-Geschäft seit Jahren als Wunderwaffe zur Differenzierung der eigenen Leistung im Wettbewerb. Hingegen herrscht in Wissenschaft und Praxis Unsicherheit und Uneinigkeit über die Wirksamkeit von Markeninvestitionen im B-to-B-Geschäft. Björn...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425143
Ganzheitliche Markenführung – Notwendigkeit und Herausforderung für Messegesellschaften -- Analyse des messespezifischen Markensteuerungsbedarfs als Grundlage eines ganzheitlichen Markenführungskonzeptes -- Konzeptionelle Entwicklung eines ganzheitlichen Ansatzes der identitätsbasierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425158
Grundlagen -- Methodische Aspekte der Vorteilhaftigkeitsanalyse -- Vorteilhaftigkeitsanalyse konkurrierender Finanzierungsmöglichkeiten bei Existenzgründung unter Einbeziehung der Besteuerung -- Zusammenstellung eines Finanzierungsmix -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425173
Inkubatoren unterstützen weltweit technologieorientierte Gründungsunternehmen. Ihre Geschäftsmodelle wurden bisher jedoch nur unzureichend wissenschaftlich thematisiert. Jan Alberti untersucht mit Hilfe einer internationalen qualitativen Studie achtzehn Inkubatoren (u.a. aus China, Finnland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425203
Commodities tauchen häufig als Schlagworte auf, wenn von schwer differenzierbaren Leistungen die Rede ist. Trotz der hohen Verbreitung des Begriffs existiert jedoch kaum Klarheit über die Möglichkeiten und Ansatzpunkte ihrer Markendifferenzierung. Tim Bohmann erarbeitet im Rahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425227