Showing 1 - 10 of 54
Einführung – Sourcing Management als neue Herausforderung des Supply Chain Managements -- Beschaffungsspezifische Steuerungsproblematik in mehrstufigen Supply Chains als Ausgangspunkt für ein Supply Chain Sourcing -- Der SCS-Ansatzes im Lichte ökonomischer Erklärungsansätze -- Anwendung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424814
Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen der Untersuchung -- Forschungsmethodik und theoretischer Bezugsrahmen -- Bestimmung des Forschungsmodells -- Design der empirischen Untersuchung -- Analyse der erhobenen Daten -- Diskussion der Ergebnisse und Ableitung von Implikationen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424826
Nicht zuletzt die Finanzkrise hat die Diskussion um Aktienoptionspläne als anreizkompatible Vergütung für Führungskräfte börsennotierter Aktiengesellschaften angeheizt. Arne Schulz zeigt, dass sie bei richtiger Ausgestaltung geeignet sind, die Ziele von Anteilseignern und Management...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424847
Theoretische Grundlagen der Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Zwecke der Normierung der Nachhaltigkeitsberichterstattung -- Nachhaltigkeitsberichterstattung nach GRI im HDAX -- Kurzfristige Ereignisstudie -- Langfristige Ereignisstudie --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424874
Corporate Entrepreneurship (CE) bezeichnet die konzeptionelle Erweiterung entrepreneurialen Denkens und Handelns auf bereits bestehende Unternehmen und wird oftmals über das Konstrukt der entrepreneurialen Orientierung (EO) erfasst. Auf der Basis einer umfangreichen Theorieanalyse sowie einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424931
Bedeutung der Nachhaltigkeit für die Unternehmen und die Unternehmenskommunikation -- Nachhaltigkeitskommunikation im Kontext von Unternehmenskommunikation -- Kommunikationstheoretische Modelle und ihre Implikationen für die Nachhaltigkeitskommunikation -- Unternehmenspraktische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425196
Inkubatoren unterstützen weltweit technologieorientierte Gründungsunternehmen. Ihre Geschäftsmodelle wurden bisher jedoch nur unzureichend wissenschaftlich thematisiert. Jan Alberti untersucht mit Hilfe einer internationalen qualitativen Studie achtzehn Inkubatoren (u.a. aus China, Finnland...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425203
Problemstellung -- Begriffsbildung: Wertschöpfung in internationalen Unternehmen -- Beschreibung deutscher Unternehmen in China -- Bezugsrahmen der internationalen Unternehmenstätigkeit -- Quantitative Analyse des internationalen Wertschöpfungsmanagements -- Strategien zur internationalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425231
Der Erfolg von Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau wird vermehrt durch die Fähigkeit bestimmt, dem Kunden innovative Dienstleistungen anbieten zu können. André Minkus zeigt, wie Unternehmen ihre Informationsversorgung gestalten können und stellt ein Phasenmodell vor, mit dem der Leser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425248
Der demographische Wandel stellt Unternehmen vor zentrale Herausforderungen: Die Belegschaften altern und ihre altersbezogene Heterogenität steigt. Bislang war unklar, ob und über welche Mechanismen der Umgang mit Beschäftigten unterschiedlicher Altersgruppen dazu beitragen kann, die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425272