Showing 1 - 10 of 427
problems in quantitative finance. The combination of practice and theory supported by computational tools is reflected in the …, practitioners access to new methods for their applications. The e-book design of the text links theory and computational tools in an …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013523096
Begriffsdefinitionen und aufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen als Determinanten des Kreditrisikomanagements deutscher Genossenschaftsbanken -- Instrumente und Methoden zur Gestaltung von Kreditportfolien deutscher Genossenschaftsbanken -- Explorative Hypothesengewinnung zur Darstellung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014678
Unternehmerische Herausforderung des Risk Performance Managements -- Gesamtbankrisikosteuerung aus Sicht des Aufsichtsrats -- Implementierung eines wirkungsvollen Risikomanagementsystems -- Wertgenerierung durch antizyklisches Verhalten -- Reputationsrisikomanagement: Reputationsrisiken als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015154
Kredit und Kreditrisiko -- Kreditderivate -- Der Credit Default Swap (CDS) -- Externes Rating, CDS und Informationseffi … anderer etablierter Märkte, auf denen das Kreditrisiko relevant ist, sowie dem des externen Rating gegenüber. Sie zeigt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517112
Steuerliche Aspekte einer Verbriefungstransaktion -- Steuerliche Behandlung von Kreditverbriefungen in Deutschland -- Entwicklung eines umfassenden theoretischen Modells für Verbriefungsenscheidungen -- Sensitivitätsanalysen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019252
Bei einer wohnwirtschaftlichen Portfoliobewertung ist eine qualifizierte Wertermittlung auf Einzelobjektebene insbesondere in einer frühen Transaktionsphase aus Zeit- und Kostengründen nicht machbar. Stefan Haas entwickelt eine Bewertungsmethodik, welche standardisiert einen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425032
Risk budgeting models set risk diversification as objective in portfolio allocation and are mainly promoted from the asset management industry. Albina Unger examines the portfolios based on different risk measures in several aspects from the academic perspective (Utility, Performance, Risk,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021208
Kenntnisse über die Entwicklung der Zinssätze beliebiger Fristen der Zinsstrukturkurve sind essentiell für eine Vielzahl von Anwendungen. Beispielsweise für Fragen der Kapitalanlageprojektion, die im Asset/Liability-Management und im Rahmen der Gesamtunternehmenssteuerung von Relevanz sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014973
Einleitung in die Ermittlung der Übernahme- und Fusionswahrscheinlichkeit für Akquiseziele in der deutschen Stahlindustrie auf Basis von Finanzkennzahlen -- Methodisch-konzeptionelle Grundlagen zu den eingesetzten Arbeitstechniken und Hypothesen zu Übernahmen und Fusionen -- Identifizierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503462
erneuerbaren Energien sowie Prognoseverfahren der Stromerzeugungsleistung aus erneuerbaren Energien vor. Ein vom Autor entwickeltes …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517272