Showing 1 - 10 of 314
Grundlagen -- Ablauf von NPL-Transaktionen und Bewertung von NPL -- Workout durch Banken oder Dritte? -- Motivationsfaktoren für die Durchführung von NPL-Transaktionen -- Problembereiche bei NPL-Transaktionen -- Empirische Betrachtung von Motivationsfaktoren bzw. Problembereichen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424820
Kundenbindung im Fokus von Einzelhandelsunternehmen -- Theoretische Grundlagen zur Kundenbindung im Einzelhandel -- Empirische Analyse zur Kundenbindung im Einzelhandel -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424822
Deutschland -- Normative Rahmenbedingungen -- Datenschutzrechtliche Zulässigkeit -- Vereinbarkeit mit § 7 UWG -- Optimierung durch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424912
Die Entwicklung neuer Produkte stellt hohe und potenziell konfliktionäre Anforderungen an die Koordination von Innovationsvorhaben. Die empirische Untersuchung von Christoph Stockstrom zeigt, dass solche Planungsprozesse besonders erfolgswirksam sind, denen es neben formalen Aspekten gelingt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424930
Obwohl 60 Prozent der Automobil-Neuzulassungen in Deutschland auf den gewerblichen Bereich fallen, wurde dieses …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424942
Ein zentrales Thema der Marketingforschung ist die Analyse und Beschreibung der Beziehungsqualität zwischen Anbietern und Nachfragern. Für die langfristige Bindung von Kunden an ein Unternehmen ist das Verständnis der Mechanismen, die zu Kundenloyalität führen, von grundlegender Bedeutung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424945
Eine unternehmerische Orientierung, Entrepreneurial Orientation (EO), zählt zur Klasse der strategischen Orientierungen. Unter Berücksichtigung verschiedener moderierender Variablen sowie der mediierenden Variablen des Innovationserfolgs untersucht Gerald Schönbucher hypothesengeleitet die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424961
Theoretische Erkenntnisse -- Kundenorientierte Unternehmensführung als Managementherausforderung -- Methodische Erkenntnisse -- Konzeption und Nutzung des Net Promoter® Score -- Customer-Relationship-Management-Integration des Net Promoter® Score -- Kundenorientierte Unternehmensführung –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425038
Positionierungs- und Repositionierungsentscheidungen im Rahmen der Markenführung -- Theoretische Grundlagen und aktueller Stand der Forschung -- Konzeption und Anwendung des agentenbasierten Modells im Festnetztelefonmarkt -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425041
Problemstellung -- Die Leitfragen zur Evaluation des Aufsichtsrats -- Theoretisches und empirisches Wissen zur Effektivität und Effizienz des Aufsichtsrats: Eine Bestandsaufnahme -- Das Konzept zur Evaluation des Aufsichtsrats -- Die empirische Untersuchung -- Evaluation des Aufsichtsrats: Ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425056