Showing 1 - 10 of 33
Einleitung in die Ermittlung der Übernahme- und Fusionswahrscheinlichkeit für Akquiseziele in der deutschen Stahlindustrie auf Basis von Finanzkennzahlen -- Methodisch-konzeptionelle Grundlagen zu den eingesetzten Arbeitstechniken und Hypothesen zu Übernahmen und Fusionen -- Identifizierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013503462
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520799
Grundlagen -- Ablauf von NPL-Transaktionen und Bewertung von NPL -- Workout durch Banken oder Dritte? -- Motivationsfaktoren für die Durchführung von NPL-Transaktionen -- Problembereiche bei NPL-Transaktionen -- Empirische Betrachtung von Motivationsfaktoren bzw. Problembereichen --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424820
Insiderhandel im Rahmen von Kapitalmarktgeschäften ist immer wieder Gegenstand öffentlicher Diskussionen. Björn Dymke analysiert Kapitalmarkttransaktionen deutscher Unternehmensinsidern mit Wertpapieren der von ihnen geleiteten Unternehmen, sogenannte Directors’ Dealings. Er untersucht, ob...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425244
Julian Gulden untersucht Determinanten und Kontextfaktoren der Akzeptanz und Nutzung von Investment Management FinTechs. Auf Basis eines Modells mit theoretisch und praktisch hergeleiteten Einflussfaktoren werden Konsumentenbedürfnisse und Konsumentenverhalten analysiert. Es lässt sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401657
Basierend auf der Erkenntnis, dass Einwohner eine bedeutende Zielgruppe im Rahmen der Markenführung von Städten sind, entwickelt Ayla Rößler ein Modell zur internen, identitätsbasierten Markenführung von Städten. Es wird untersucht, wie Einwohner als wichtige interne Zielgruppe einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401776
J. Wulf ist zurzeit Professor für Wirtschaftsrecht an der SRH Hochschule Berlin und Gastwissenschaftler an der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019941
In dem vorliegenden Buch analysiert René Berg die informationsökonomische Bedeutung von Informationsintermediären bei der Kanalisierung legitimer nachhaltiger Unternehmensaktivitäten. Auf Basis einer institutionentheoretisch entwickelten Soll-Nachhaltigkeitskonzeption wird ein asymmetrischer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019949
Modelltheoretische Grundlagen des Zinssetzungsverhaltens von Geschäftsbanken -- Ökonometrische Modellierung u. a. mittels des Smooth-Transition-Ansatzes -- Empirische Analyse, den deutschen Bankensektor betreffend.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020283
Bilanzielle Behandlung von Forschungs- und Entwicklungskosten nach IFRS -- Kapitalmarkt und Informationseffizienz -- Grundlagen der Kapitalmarktrelevanzforschung -- Stand der empirischen Forschung zu Forschungs- und Entwicklungskosten.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020548