Showing 1 - 10 of 113
Die Entwicklung neuer Produkte stellt hohe und potenziell konfliktionäre Anforderungen an die Koordination von Innovationsvorhaben. Die empirische Untersuchung von Christoph Stockstrom zeigt, dass solche Planungsprozesse besonders erfolgswirksam sind, denen es neben formalen Aspekten gelingt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424930
Corporate Entrepreneurship (CE) bezeichnet die konzeptionelle Erweiterung entrepreneurialen Denkens und Handelns auf bereits bestehende Unternehmen und wird oftmals über das Konstrukt der entrepreneurialen Orientierung (EO) erfasst. Auf der Basis einer umfangreichen Theorieanalyse sowie einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424931
Arbeitsorientierte Betriebswirtschaftslehre -- Ist Betriebswirtschaftslehre nachhaltig? Vom Nutzen und Nachteil seinerzeitigen arbeitsorientierten Denkens in der Betriebswirtschaftslehre -- Das kritische Vermächtnis der AOEWL -- Arbeit und Personal -- Studenten-Kaizen-Workshops als Lehrelement...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425025
Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen – Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen -- Einleitung: Innovationsprozesse in Unternehmen – Neue Anforderungen an Management, Beschäftigte und Interessenvertretungen -- Mit neuen Ideen zum Erfolg –...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425046
Einführung -- Die Herausforderung ‚Diskontinuierliche Innovation’ -- Forschungsdesign und empirisches Feld -- HAUPTTEIL -- Grundlagen einer ressourcenorientierten Perspektive -- Organisation individueller Ressourcen -- Berücksichtigung von Ressourcenverbindungen -- Ein ressourcenbasiertes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425103
Die Durchführung von Innovationsprojekten ist für viele Unternehmen eine große Herausforderung, weil diese durch Innovationsbarrieren oftmals verändert, verzögert oder gar verhindert werden. Basierend auf 186 Interviews mit Projektmitarbeitern und -leitern in verschiedenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425124
Einführung -- Grundlagen des Innovationsmarketing -- Management von Widerstand in Innovationsprozessen -- Open Innovation zur nachhaltigen Steigerung der Innovationsfähigkeit von Unternehmen -- Chancen und Risiken zwischenbetrieblicher Innovationskooperationen -- Risikomanagement in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425260
Die Beitragsautoren diskutieren ein breites Spektrum betriebs- und volkswirtschaftlich relevanter Aspekte der Service-Ökonomie. Untersucht werden die Integration von Kunden in den Prozess der Leistungserstellung sowie die Wirkungen der Informatisierung auf den Arbeitsmarkt, das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012429439
Julia M. Jonas examines stakeholder integration and its’ dynamics in the setting of service innovation in IT and manufacturing firms. Applying a service-dominant logic theory approach, the multiple case study research describes the implementation of stakeholder integration with its’...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396516
Alexander Sänn presents a functional method based on lead user method, preference measurement, and recommendations using collaborative filtering. The introduced method in this book stimulates input from internal and external sources, predicts basic customers’ acceptance, and evaluates this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397476