Showing 1 - 10 of 247
Theoretische Grundlagen zur Stimulationssuche von Individuen -- Exploratives Konsumentenverhalten -- Erklärungsbeitrag des Explorationsstrebens zur Wirkung von Werbung -- Empirisches Werbeexperiment -- Ergebnisse des Werbeexperiments -- Abschlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516645
-- Chapter 5. The Obesogenic Environment -- Chapter 6. Behavioural Causes of Overeating and Lifestyle -- Chapter 7. The …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397298
Lebensgefühl zum Lebensstil -- Additional: Lifestyle-Test. … Lifestyle-Drehkreuz -- Neo-Nomadismus: Digital – multilingual – global -- Minimalismus: Wenn weniger mehr wird -- Slow Living … und welche Relevanz dies für Unternehmen hat. Jedem Lebensstil widmet die Autorin ein eigenes Kapitel und zeigt darin die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018672
The role of the consumer has changed from seeking the most satisfaction from goods and services to reconciling consumption with active citizenship, which links consumption to modern social issues such as environmental protection, sound business ethics, and fair working conditions. Understanding...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520395
Angesichts der zunehmenden Prekarisierung von Erwerbs- und Familienbiographien stellt sich die bisher kaum untersuchte, aber immer relevantere Frage, wie Individuen mit einer Schmälerung ihrer individuellen finanziellen Ressourcen umgehen und wie sich dies auf ihr Konsumverhalten auswirkt. Zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424924
Die Entwicklung neuer Produkte stellt hohe und potenziell konfliktionäre Anforderungen an die Koordination von Innovationsvorhaben. Die empirische Untersuchung von Christoph Stockstrom zeigt, dass solche Planungsprozesse besonders erfolgswirksam sind, denen es neben formalen Aspekten gelingt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424930
Ein zentrales Thema der Marketingforschung ist die Analyse und Beschreibung der Beziehungsqualität zwischen Anbietern und Nachfragern. Für die langfristige Bindung von Kunden an ein Unternehmen ist das Verständnis der Mechanismen, die zu Kundenloyalität führen, von grundlegender Bedeutung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424945
Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility, Klimawandel und Umweltschutz sind in den Medien vielfach diskutierte Themengebiete und finden zunehmend Eingang in das gesellschaftliche Leben. Konsumenten sehen sich daher beim Kauf vieler Produkte vermehrt ökologischen Alternativen gegenüber....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424947
Einführung in die Thematik -- Grundlagen des Mobile Commerce und die Rolle von mobilen Anwendungen im Kaufprozess -- Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung zur Bedürfnisweckung und Problemerkennung mit Mobile Commerce -- Theoretische Grundlagen und empirische Untersuchung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424950
Eine unternehmerische Orientierung, Entrepreneurial Orientation (EO), zählt zur Klasse der strategischen Orientierungen. Unter Berücksichtigung verschiedener moderierender Variablen sowie der mediierenden Variablen des Innovationserfolgs untersucht Gerald Schönbucher hypothesengeleitet die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424961