Showing 1 - 9 of 9
Einführung -- Untersuchungsgegenstand -- Methodische Grundlagen -- Hybride Finanzinstrumente als Zwischenform von Eigen- und Fremdkapital -- Darstellung der Methodik und Vorgehensweise anhand der Grundalternativen des Modells -- Sensitivitätsanalyse bei Variation der Risiko-Nutzen-Funktionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424846
Unterschiedliche Staaten besteuern hybride Finanzierungsinstrumente nicht immer einheitlich, wodurch es zu sogenannten steuerlichen Qualifikationskonflikten kommt und ein Gestaltungsspielraum entsteht, der aus Sicht der Unternehmenseigentümer zu Steuerersparnissen führen kann. Susanne Sigge...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015603
Die Steuerung von Kapitalgesellschaften wird faktisch nicht mehr alleine von dem jeweiligen Top-Management vollzogen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517012
Michael John untersucht das ausbalancierte Verhältnis von Vertrauen und Kontrolle zur Sicherstellung von Kooperationserfolg und Kooperationszufriedenheit in interdisziplinären Forschungsverbünden. Er zeigt, dass Vertrauen einen zweifachen Sonderstatus innehat, da es einerseits den positiven...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401805
, den Zielen der japanischen Stakeholder (Mitarbeiter, Management, Lieferanten) gegenüber und ermittelt potenzielle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014764
Bei der Verbreitung populärer Managementkonzepte, wie z. B. TQM oder Lean Management, wurde bislang …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015341
Ethikbasierte Unternehmensführung und organisationales Commitment gelten in Wissenschaft und Praxis als wichtige Faktoren für den Unternehmenserfolg. Unternehmen haben Interesse an Ethik, da diese vielerseits von ihnen eingefordert wird, und an Commitment, da Mitarbeiter mit Commitment sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015489
the service industry sector, in which intellectual property management is still a new phenomenon. The author derives …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520595
The book answers a simple question: when managers and companies face a decision with two outcomes that are safe and risky, what leads them to choose the risky alternative? The answer starts with a detailed review of the theory behind risk and decision making by managers. The book then gathers...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520690