Showing 1 - 10 of 408
Immer wieder auftretende Schieflagen im Bankensektor stellen für die im öffentlichen Interesse in das Finanzsystem eingreifende Bankenaufsicht eine permanente Herausforderung dar. Jan Roland Günter entwickelt auf empirisch-induktivem Wege ein Verfahren für ein Bankenrating, welches von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014800
Kredit und Kreditrisiko -- Kreditderivate -- Der Credit Default Swap (CDS) -- Externes Rating, CDS und Informationseffi zienz -- Asymmetrische Informationsverteilung am CDS-Markt -- CDS-, Anleihe- und Aktienmarkt -- Empirische Untersuchung zum Zusammenhang des CDS— und Aktienmarktes sowie zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517112
I. Abschnitt: Einordnung des Thema -- 1. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 2. Stand der empirischen Forschung und Definition der Forschungslücke -- 3. Gang der Untersuchung -- 4. Konzeptionelle Eingrenzung des Untersuchungsgegenstandes -- II. Abschnitt:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018948
Charakterisierung von Unternehmensanleihen -- Konzeption der empirischen Untersuchung und Datenaufbereitung -- Empirische Methodik: Bestimmung von impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten aus Zinsstrukturkurven -- Empirische Untersuchung: Analyse der impliziten Ausfallwahrscheinlichkeiten --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015026
Modellierung der Abhängigkeiten zwischen Ausfall, Verlustrate und Forderungshöhe bei Ausfall mit Faktoren und Copulae -- Multivariate Erweiterung des Heckman-Schätzers, um der Stichprobenselektion seitens der Verlustrate und der Forderungshöhe gerecht zu werden -- Empirische Befunde zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018364
This book provides the first in-depth analysis of the topic, offering an international comparison of credit reporting systems. Coverage includes competition in information markets, the microeconomics of information and privacy, and economic incentives to disclose or to conceal information. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520605
"In this updated edition, author Nicola Jentzsch provides an in-depth analysis of the economics and regulation of financial privacy. You get a comparative overview of credit reporting systems in the US and in the 27 member states of the European Union. This is the ""most in-depth study of the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520721
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520947
1. Einleitung -- 1.1 Motivation und Ziele -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Grundlagen finanzwirtschaftlicher Ratings -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Definition eines Ratings -- 2.3 Anwendungsgebiete von Ratings -- 2.4 Funktionen des Ratings -- 3 Ratings in der Kreditwirtschaft -- 3.1 Einleitung -- 3.2...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018947
Dieses Buch behandelt die traditionelle mikroökonomische Theorie. Im ersten Kapitel werden zentrale Inhalte der Haushaltstheorie erläutert wie das Nutzenprinzip, Nachfrageelastizitäten, Kreuzpreiselastizitäten, Einkommenselastizitäten, die optimale (auch intertemporale) Konsumentscheidung,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424785