Showing 1 - 10 of 23
Der Erfolg von Unternehmen im Maschinen- und Anlagenbau wird vermehrt durch die Fähigkeit bestimmt, dem Kunden innovative Dienstleistungen anbieten zu können. André Minkus zeigt, wie Unternehmen ihre Informationsversorgung gestalten können und stellt ein Phasenmodell vor, mit dem der Leser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425248
Timo Weyrauch untersucht, welche Kriterien eine frugale Innnovation definieren und wie frugale Innovationen entwickelt werden können. Im ersten Teil der Untersuchung werden auf Basis eines Literaturreviews sowie einer qualitativen Befragung drei Kriterien entwickelt, um frugale von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019883
Explorative Vorstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement -- Konzeptioneller Bezugsrahmen: Kommunikation als Mikrofundierung dynamischer Fähigkeiten -- Fallstudie: Kommunikation im Innovationsmanagement von ambidextren Technologieunternehmen -- Modell der Ambidextrie-orientierten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020307
Nicolas Justus entwickelt ein Planungssystem für die Maschinenbaubranche und deren Zulieferer, das auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Branche ausgelegt ist. Dabei liegt der Fokus auf der mittelfristigen Planung und der Vergabe von verlässlichen Lieferterminen bei beschränkten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020620
, Qualitätsmanagement, Europa-Wissenschaften, Maschinenbau, Projektmanagement, Anlagenbau, Vertrieb Anlagenbauer, Anlagenbetreiber …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020914
Esther Bollhöfer betrachtet in diesem Buch weitgehend ungeklärte Fragen der Nutzung von Betriebsdaten bei der Erbringung von E-Services. Hierbei stehen rechtliche, technische und organisatorische Möglichkeiten des Schutzes von Informationen und Daten durch Unternehmen des Maschinen- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021290
Grundlagen des Pricings im Systemgeschäft -- Theoretisch-konzeptionelle Analyse der Akzeptanz von Preismodellen -- Konzeption von Messansätzen zur Analyse der Akzeptanz von Preismodellen im Systemgeschäft und deren Ursachen -- Empirische Analyse der Akzeptanz von Preismodellen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014963
Aufgrund stetig steigender Komplexität und Spezifität bei der Leistungserstellung erhöht sich der Abstimmungsbedarf zwischen Anbieter und Nachfrager. Ditmar Ihlenburg untersucht die Gestaltungsanforderungen an internetbasierte Interaktionsplattformen für eine intensive Kundenintegration im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015553
-- Chinas wirtschaftlicher Aufstieg und die Folgen -- Der Maschinenbau als Untersuchungsbranche. - Mixed-Method-Ansatz als … auf Geschäftsmodelle • Chinas wirtschaftlicher Aufstieg und die Folgen • Der Maschinenbau als Untersuchungsbranche • Mixed …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018910
Einleitung -- Losgrößen- und Instandhaltungsplanung in der Sachgüterindustrie -- Entwicklung eines Entscheidungsmodells zur Losgrößenplanung bei industrieller Sachgüterproduktion -- Erweiterung des Entscheidungsmodells um die integrierte Optimierung der Losgrößen- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018318