Showing 1 - 10 of 2,729
Gegenstand und Zielsetzung der Untersuchung -- Kompetenzen und deren Management -- Empirische Untersuchung -- Vorstudie: Expertenbefragung -- Hauptuntersuchung -- Ergebnisse der Befragung -- Abschließende Betrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014748
Betriebliche Personalentwicklung, Didaktik, IT-Einführungs- und Projektmanagement beschäftigen sich seit langem mit der Frage, wie eine gute betriebliche Qualifizierungsstrategie für Anwender betriebswirtschaftlicher Unternehmenssoftware, z.B. ERP-Systeme, aussehen sollte. Matthias Mohr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014942
Die Genossenschaftsbanken -- Personalentwicklung in Genossenschaftsbanken -- Betriebliche Weiterbildung im Kontext der Personalentwicklung -- Bildungskonzeption der Volksbanken und Raiffeisenbanken -- Gesamtmodell der strategieorientierten Personalentwicklung -- Empirische Untersuchung zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015679
Vorwort -- 1. Veränderte Rahmenbedingungen des Lernens -- 2. Entwicklungsprozess innovativer Lernsysteme -- 3. Didaktisch-methodischer Ermöglichungsrahmen -- 4. Wissensaufbau und Qualifikation mit Kompetenzentwicklung -- 5. Workplace Learning: Integrierte Kompetenzentwicklung im Prozess der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017293
Die Frage nach der Wirksamkeit und der Wirtschaftlichkeit des Lernens und Lehrens mit digitalen Medien ist bisher nicht systematisch geklärt. Juliana Schlicht legt eine wegweisende Arbeit für die Analyse und monetäre Bewertung „intangibler“ Phänomene wie Einstellungen, berufliches...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015554
Die Autoren zeigen eine praxiserprobte Konzeption zur erfolgreichen Implementierung innovativer Kompetenzentwicklungs-Systeme. Die heutigen Bildungsplaner und Trainer werden dabei in einem Veränderungsprozess ihre Rolle zu Lernbegleitern entwickeln. Der betriebliche Bildungsbereich übernimmt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018037
Deutschland und Dänemark -- Bildung und Ausbildung — Erfolge von Zuwanderern beim Humankapitalerwerb? -- Beschäftigung und … Deutschland? -- Sozio-ökonomische Bilanz der Zuwanderung -- Das deutsche Zuwanderungsgesetz — Aufbruch zu neuen Ufern … das vorliegende Buch in Form eines Vergleichs der ökonomischen Integration von Migranten in Dänemark und Deutschland. Auf …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014007
Kim Leonie Kellermann analyzes the impact of sectoral minimum wages in Germany on the willingness of youths to undergo …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012397336
Die Autorin zeigt auf, welche Faktoren die wegweisende Entscheidung der Studienwahl beeinflussen. Sie analysiert sowohl soziale Determinanten, wie die Anzahl der Geschwister, die Familienkonstellation und insbesondere die soziale Herkunft, als auch institutionelle Einflussfaktoren, wie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402072
Für ein Land ohne natürliche Ressourcen zählt die Qualifikation der Arbeitskräfte zu den entscheidenden Wettbewerbsvorteilen. Es stellt sich die Frage, wie Arbeitnehmer veranlasst werden können, sich weiterzubilden. Christian Lukas untersucht, wie Organisationen mit Hilfe erfolgsabhängiger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517430