Showing 1 - 10 of 132
Einführung -- Bewertung als Entscheidungsproblem und Lösungsansätze: Ein Überblick -- Entscheidungstheoretische … Grundlagen -- Kriterien der subjektiven Bewertung von Risiken und Risikoteilung -- Grundmodell der Portefeuilleplanung (ohne … exogenem Überschuss) -- Preisbildung auf dem Kapitalmarkt und kollektive subjektive Grenzpreise im Vergleich zu Marktwerten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014628
The study of firm creation is becoming a focal point of business research, education, practice, and policymaking. Currently, it is estimated that 12 million people in the United States are involved in business start-ups, the phenomenon is embedded in the American culture—and in many others...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521177
Preliminaries on convex analysis and vector optimization -- Conjugate duality in scalar optimization -- Conjugate vector duality via scalarization -- Conjugate duality for vector optimization problems with finite dimensional image spaces -- Wolfe and Mond-Weir duality concepts -- Duality for...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016178
Information als Wirtschaftsgut -- Vermarktung von Informationsgütern -- Spieltheoretische Verhandlungsmodelle -- Automatisierte Verhandlungen zwischen Softwareagenten -- Automatisierte Verhandlungen: eine Simulation -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516596
Problemstellung und Aufbau der Arbeit -- Grundlagen der Arbeit -- Stand der empirischen Forschung zur Analyse von Preissetzungsmacht im Absatzkanal -- Strukturelle Modelle des Wettbewerbs zur Messung von Preissetzungsmacht im Absatzkanal -- Der Conduct-Parameter-Ansatz zur Messung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516606
Einführung -- Darstellung des Untersuchungsgegenstandes – Finanzzeitschriften in Deutschland -- Stand der Forschung im Preismanagement -- Stand der Forschung zu Erhebungsmethoden von Preisbereitschaften -- Kaufentscheidungsfaktoren im Markt für Finanzzeitschriften -- Empirische Untersuchung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517040
Reaktive Preisentscheidungssituationen, wie z.B. preisbezogene Kundenanfragen unter Bezugnahme auf günstigere Wettbewerbsangebote oder aggressive Preisunterbietungen von Konkurrenten, sind in der industriellen Praxis weniger die Ausnahme als vielmehr eine das Tagesgeschäft bestimmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517353
Die schnelle Entwicklung des Informationsmediums Internet bietet Online-Zeitungen ein hohes Wachstumspotenzial. Allerdings können die bisher meist kostenlosen Online-Zeitungen allein durch Werbeeinnahmen kaum profitabel gestaltet werden. Timo Schulze untersucht, wie optimale Nutzungspreise für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517429
Seit der Liberalisierung der europäischen Strommärkte gewinnt das Thema Preisbildung zunehmend an Bedeutung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425351
deterministic correlation structure between bond prices of different terms. Then the pricing of bond options is done either by …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521005