Showing 1 - 10 of 541
Based on more than 10 years of practical experience in the field of supply chain management, Oliver Münch indicates that in favor of sustainability within the supply chain the paradox purchasing savings can and should be substituted with the approach of the First-Time-Right Procurement. This...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402016
Wertkettenstrategie, die Auswahl der Beschaffungsländer, das Lieferanten-Management, die Planung und Steuerung der logistischen Abwicklung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516752
Grundlagen des Supply Chain Managements -- Spezifikation des Forschungsprojektes -- Theoretische Grundlagen der Arbeit -- Potentiale und Hindernisse der Kooperation von Zulieferern -- Einfluss eines Kunden auf die Kooperation seiner Zulieferer -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516871
Die neuen Informationstechnologien ermöglichen Geschäftslösungen, die die Prozesse fundamental verändern: Unternehmen werden innerhalb des Verbundes Lieferant-Hersteller-Abnehmer in ihre wertschöpfenden Bestandteile zerlegt und in virtuellen Geschäftsgemeinschaften neu zusammengefügt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517363
Der Wettbewerb zwischen Unternehmen verlagert sich hin zum Wettbewerb zwischen ganzen Wertschöpfungsketten. Hierdurch gewinnt neben der effizienten Zusammenarbeit der am Leistungsprozess beteiligten Unternehmen die Interaktion mit dem jeweils angrenzenden Wettbewerbsumfeld (Beschaffungsmärkte,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517425
Zuliefererkooperationen gewinnen in Unternehmenspraxis und wissenschaftlicher Forschung weiterhin an Bedeutung. Aufgrund der interdisziplinären Relevanz sowie der daraus resultierenden vielfältigen theoretischen Perspektiven gibt es jedoch bislang noch kein einheitliches Verständnis für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517725
Standards play crucial roles in many different aspects of today's economy. They can define meanings of semantics, product interfaces, process steps, or performance levels. Interorganisational standards are specifications that define business-related semantics and processes, which are made...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520586
There are some organizational and technical forces behind the momentum of Enterprise Collaboration, which lead to the emergence of a model of collaboration to achieve the goals of integration for enterprises and extended enterprises. This book presents a general Enterprise Resources Market model...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520889
Literature Review on Supply Chain Contracts -- Relational Contracts -- Relational Contracts and Optimal Quantity Flexibility -- Relational Contracts and Optimal Buy-Back Price -- QF vs. Buy-Back Contract in Buyer-Supplier Relationships -- Case Study: Supplier Relationship Management at...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013521303