Showing 1 - 10 of 1,490
This book examines key issues, challenges, opportunities and trends in innovation processes and supply chain management … innovation activities, and aligning business and innovation activities among firms. Further, it showcases and analyzes the … implementation of inter- and intra-organizational process improvement activities and the implementation of organizational innovation …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396473
Die Initiative ist der auslösende Impuls für ein Innovationsvorhaben. Die individuelle Entscheidung zum Ergreifen der … Entscheidung zur Initiative zustande kommt. Unterstützt durch eine innovative empirische Untersuchung legt er dar, welche …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425101
Family firms -- Innovation -- Top Management Teams -- Upper Echelon Theory -- Innovativeness … indisputable. Most of them are global market leaders in their niches and are considered to be a force for innovation in the German …, competitive positions in their industries. The driver of this innovation success may well be the family, which distinguishes …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016451
Matthias Groß untersucht den Einfluss von Topmanagern und Mitarbeitern im Zeitalter der Digitalisierung auf die Generierungen von Innovationen. Er beleuchtet, wie Führung zur Selbstführung (Empowering Leadership) von Topmanagern den Informationsaustausch von Mitarbeitern fördert und so die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017880
“Does your organization fumble when it comes to innovation? ‘The Innovative CIO’ presents a pragmatic guide to … overcoming the 10 ‘innovation killers’ within your company.” --Dennis McCafferty “CIO Insight”, 1/23/2013 (www.cioinsight.com/it-management/innovation/slideshows/ten-ways-to-kill-innovation …/) “Are you unwittingly stifling your employees’ entrepreneurial spirit? ‘The Innovative CIO’ discusses ‘innovation killers …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018106
Firms without research and development (R&D) have frequently been neglected by mainstream innovation research. The … that non-R&D-performing firms show a “typical”, homogeneous innovation pattern. Oliver Som challenges this assumption … innovation patterns of non-R&D-performers. The findings impressively underline the need for future innovation research …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015704
Reaktive Preisentscheidungssituationen, wie z.B. preisbezogene Kundenanfragen unter Bezugnahme auf günstigere Wettbewerbsangebote oder aggressive Preisunterbietungen von Konkurrenten, sind in der industriellen Praxis weniger die Ausnahme als vielmehr eine das Tagesgeschäft bestimmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517353
Aufgrund stetig steigender Komplexität und Spezifität bei der Leistungserstellung erhöht sich der Abstimmungsbedarf zwischen Anbieter und Nachfrager. Ditmar Ihlenburg untersucht die Gestaltungsanforderungen an internetbasierte Interaktionsplattformen für eine intensive Kundenintegration im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015553
Definition zentraler Begriffe -- Theorien und Konzepte -- Bezugsrahmen für die empirische Untersuchung -- Durchführung der empirischen Untersuchung -- Ergebnisse der empirischen Untersuchung -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516618
Outsourcing - und damit die Integration von Wertschöpfungsketten in der industriellen Produktentstehung - ist ein in Wissenschaft und Management intensiv diskutiertes Thema. Auf dem Gebiet der Produktentwicklung komplexer technischer Güter ist allerdings die Frage bisher nicht abschließend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517433