Showing 1 - 10 of 644
In den letzten Jahrzehnten ist die kooperative Spieltheorie als Analyseinstrument, mit dessen Hilfe das Handeln von Wirtschaftssubjekten untersucht werden kann, immer wichtiger geworden. Tobias Hiller analysiert mit Hilfe der kooperativen Spieltheorie, wie Unternehmenshierarchien auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425307
importance of innovations, firm-sponsored training, and recruitment of high-skilled workers, this monograph analyses why and to …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520585
The process of firms' growth - in terms of productivity or employment - is a major concern of policy makers. In this context, innovations are considered to play a crucial role in stimulating firms' performance. This book investigates this general hypothesis by looking at three topics: 1. Does...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520879
Industrielle Cluster und ihre Wirkungsweise -- Beschreibung und Abgrenzung der Softwareindustrie in Deutschland -- Methoden zur Identifikation von industriellen Clustern -- Messung der Innovationskraft und Produktivität in der Softwareindustrie -- Softwarecluster in Deutschland gemessen an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017913
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520847
Der bei der Umstellung von Aktienindizes zu beobachtende Indexeffekt ist ein in der Finanzierungstheorie und in der Kapitalmarktpraxis viel beachtetes Phänomen, das in der Kapitalmarktforschung auf großes Interesse stößt. Welche Ursachen hat der auf vollkommenen Kapitalmärkten nicht zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517355
European Banking-M&A — Die Kapitalmarktperspektive: Definition und Abgrenzung -- Aufbau der empirischen Analyse zur Bestimmung der Aktienkursreaktionen -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen börsennotierter Targets -- Aktienkursreaktionen auf Übernahmen nicht börsennotierter Targets --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516613
Für eine effiziente Kapitalallokation, insbesondere mit Blick auf die Hinterlegung ausreichender Eigenmittel zur Absicherung gegen extreme Marktbewegungen, ist eine möglichst genaue Abschätzung der Marktrisiken erforderlich. Die Ermittlung des Value-at-Risk ist in diesem Zusammenhang von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516630
Einführung -- Innovationsdynamik, Spezialisierung und Wirtschaftswachstum: Theoretische Erklärungsansätze -- Innovationsdynamik in der EU: Konvergenz oder Divergenz? -- Die Entwicklung der technologischen und wirtschaftlichen Spezialisierungen der EU-Staaten -- Der Beitrag von Innovationen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014168
The year-long consultations on Basel II mirror the international popularity of capital requirements as a regulatory instrument. Yet, the impact of capital requirements on banks' behavior is not fully understood. The aim of this study is to contribute to this understanding by answering the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520748