Showing 1 - 10 of 1,243
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520797
Anhand einer quantitativen Befragung von ca. 1500 Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus Baden-Württemberg weist Sarah Witzke eine zurückhaltende Tendenz hinsichtlich der Intention, zukünftig Carsharing-Fahrzeuge anstelle eines eigenen Autos nutzen zu wollen, nach. Sie zeigt, dass der Besitz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018272
Menschenrechte zwischen Globalisierung und Wirtschaft -- Menschenrechtsschutz in der Wirtschaft -- Menschenrechtsverletzungen entlang der Wertschöpfungskette von Mobiltelefonen -- Menschenrechtsverletzungen beim Rohstoffhandel -- Entsorgungswege und Regularien.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019549
Operationelle Risiken betreffen nahezu jede Geschäftstätigkeit von Banken. Sie verfügen über ein hohes Schadenspotential und stellen eine große Herausforderung für das Risikomanagement der Banken dar. Verena Bayer untersucht Ansätze zur Quantifizierung operationeller Risiken und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016438
today and will concern them in the future - all over the world, poor or rich. Traditionally, questions about allocative …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016562
Zwar nutzten Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt Corporate-Venture-Capital-Programme, doch blieb die wissenschaftliche Diskussion zu Zielsetzungen und stategischen Wirkungen solcher Programme bisher begrenzt. Behrend Freese geht der Frage nach, welchen strategischen Mehrwert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516553
Einführung -- Neue Institutionenökonomik und Unternehmensberatungen -- Ökonomische Eigentumstheorien und Hypothesen -- Design der empirischen Untersuchung -- Datenanalyse und Ergebnisse -- Diskussion -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516574
In den letzten Jahren wurde eine Vielzahl von Modellen entwickelt, um den Wert von Aktien zu berechnen. Neben herkömmlichen Bewertungsmultiplikatoren werden in der Theorie und Praxis vorwiegend zahlungsstrombasierte Bewertungsmodelle verwendet. Aktienbewertungsmodelle, die auf Größen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517359
Charakteristisch für Emerging Markets sind hohe Aktienrenditen und eine geringe Korrelation mit den Aktienrenditen der entwickelten Märkte, so dass durch Diversifikation der Investmentanlagen eine Verringerung des Portfoliorisikos erreicht werden kann. Die zunehmende Integration...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517438
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012106175