Showing 1 - 10 of 502
Innovationsstarke Branchen – und dazu zählt das Dialogmarketing ganz eindeutig – benötigen intensive und praxisnahe Forschung, deshalb hat es sich der Deutsche Dialogmarketing Verband seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015830
Innovationsstarke Branchen – und dazu zählt das Dialogmarketing ganz eindeutig – benötigen intensive und praxisnahe Forschung, deshalb hat es sich der Deutsche Dialogmarketing Verband seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015316
Emotionen im crossmedialen Dialog -- Social CRM -- CRM zwischen Theorie und praktischer Umsetzung -- Customer Journey Analyse -- Change Management im Online-Zeitalter -- Gamification in der Unternehmenspraxis.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019351
Dialogkommunikation im digitalen Zeitalter -- Verbrauchereinstellungen zum Teilen persönlicher Daten -- Prognosemodell zur Wirkung von Content auf Facebook -- Customer Experience Management -- Erfolgsbeitragsfaktoren im Dialogmarketing -- Werbemitteloptimierung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019728
Innovationsstarke Branchen – und dazu zählt das Dialogmarketing ganz eindeutig – benötigen intensive und praxisnahe Forschung, deshalb hat es sich der Deutsche Dialogmarketing Verband seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019730
Innovationsstarke Branchen – und dazu zählt das Dialogmarketing ganz eindeutig – benötigen intensive und praxisnahe Forschung, deshalb hat es sich der Deutsche Dialogmarketing Verband seit vielen Jahren zur Aufgabe gemacht, den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis zu fördern. Der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016617
Die Markenpraxis leidet unter Hyperwettbewerb, hohen Marketingkosten und geringen Wirkungsgraden. Inga Ellen Kastens und Peter G. C. Lux setzen mit dem „Aushandlungs-Paradigma“ den überfälligen Perspektivenwechsel im Markendenken um. Sie belegen, dass die Bedeutungen einer Marke nicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017154
mit Schwerpunkt Marketing, speziell Konsumentenverhalten · Praktiker in Marketing und Marktforschung bei Anbietern von …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016448
Definition of Third-Party Product Reviews (TPPRs) -- Theories Explaining TPPR Effects on Consumer Behaviour -- Perceived Quality Research -- Customer Value -- Empirical Approach and Conceptual Models -- Rasch Modelling and Scale Development -- TPPR and the Product Choice Progress -- TPPR,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016492
Wolfgang Weitzl introduces a novel perspective for measuring consumer trust in eWOM by applying a rigid scale development process. In doing so, the research aims to set new methodical standards for developing reliable, valid and practicable research instruments. Most importantly, however, the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396188