Showing 1 - 10 of 664
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520856
Untersuchungsgegenstand und Arbeitsgang -- Primäre Abfindungsangebote und Börsenkurs bei Going Private-Transaktionen in Deutschland -- Going Private-Transaktionen am deutschen Kapitalmarkt — Eine empirische Bestandsaufnahme -- Motive für den Rückzug von der Börse — Ergebnisse einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516494
In einer Analyse umfangreicher empirischer Daten zu Entsprechenserklärungen und tatsächlichen Höhen der Vorstandsabfindungen von börsennotierten Unternehmen zeigt Ute Schottmüller-Einwag, dass die empfohlenen Obergrenzen trotz anderslautender Erklärungen mehrheitlich überschritten werden....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012401454
Ralf Winkler untersucht empirisch die Auswirkungen der Aufsichtsratsvergütung auf die Überwachungseffektivität deutscher Aufsichtsratsgremien. Unter Verwendung eines Datensatzes mit Unternehmensinformationen börsennotierter Kapitalgesellschaften der Jahre 2010 bis 2013 gibt er Anhaltspunkte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020006
& Acquisitions" schätzen meine Studierenden dieses Lehrbuch besonders. Es ist didaktisch und wissenschaftlich hervorragend gelungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516938
This collection of exclusive articles presents the latest research in the area of mergers and acquisitions. It presents … the role of mergers and acquisitions in maintaining the efficiency of world markets …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054179
Auf der Basis relevanter Theorien und Strategien für Unternehmenszusammenschlüsse präsentiert Stephan A. Jansen in einer fundierten, übersichtlichen und leicht verständlichen Darstellung die wesentlichen Prozesse der Unternehmensakquisition und -kooperation aus strategischer,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018892
Shareholder Value-Maximierung -- Leitungsorganisation und Verteilung der Entlohnungskompetenz -- Anforderungen an Entlohnungssysteme -- Gestaltung anreizkompatibler Entlohnungssysteme bei bekannten und unbekannten Zeitpräferenzen -- Zweistufige Prinzipal-Agenten-Beziehung -- Implikationen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018459
create value for customers and wealth for shareholders on an ongoing basis, in ways that also enhance the wellbeing of all … capital market outcomes experienced by shareholders …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396376
Warum eigentlich GRC-Management? -- Corporate Governance: Grundlagen und aktuelle Entwicklungen -- Interne Revision, Risikomanagement & Compliance: Vergleichende Analyse -- Governance, Risk & Compliance: Das integrierte GRC-Gesamtkonzept.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020765