Showing 1 - 10 of 2,384
Zur Relevanz des Aufbaus einer Marke Fußballprofi -- Begriffsdefinitionen und theoretische Grundlagen zur Marke Fußballer -- Konzeptualisierung eines Untersuchungsmodells zur Erklärung der Einstellungsbildung zum Fußballspieler -- Empirische Studie zur Überprüfung des Modells zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014564
Die gesellschaftlichen Ansprüche an Unternehmen sind in den vergangenen Jahren enorm gestiegen. Ein Fehlverhalten von Unternehmen wird dementsprechend zunehmend kritisch betrachtet und konsequent geahndet. Frederik Meyer entwickelt zur Erklärung dieses Phänomens ein theoretisches Modell mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015398
Konsumentenverhalten bei Onlineangeboten Modellkonzeption zur Untersuchung der Nutzung von Online-Immobilienfinanzierungen Empirische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020125
auch enorme Wachstumsmöglichkeiten. Die Dynamic Capabilities-Perspektive und die Theorie der disruptiven Technologien …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021007
Einführung -- Breitband als Untersuchungsobjekt -- Der Pfadabhängigkeitsansatz als übergeordnetes Erklärungsmodell historischer Prozessverläufe -- Der Kaufentscheidungsprozess des Nachfragers bei der Beschaffung von Breitbandanschlüssen -- Empirisches Design zur Kaufverhaltensanalyse bei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014852
Theoretische Grundlagen zur Stimulationssuche von Individuen -- Exploratives Konsumentenverhalten -- Erklärungsbeitrag …Konsumenten werden oft maßgeblich von ihrem Abwechslungsbedürfnis beeinflusst. Dies führt sowohl zum Wechselverhalten …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516645
Motivation -- Reputation als unternehmerische Zielgröße -- Die Relevanz von Unternehmensreputation für unternehmerisches Handeln -- Konstruktspezifikation: Methodische Aspekte für die Anwendbarkeit der Strukturgleichungsanalyse -- Ein Untersuchungsdesign für die Kundenwirkung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516612
Reputationsmodell) bei Unternehmensmarken besser dazu geeignet ist, das Konsumentenverhalten zu prognostizieren. Damit liefert der Autor …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014857
Strukturgleichungsmodell. … Einflussgrößen und zeigt Randbedingungen dieser Faktoren auf. Ein auf den zentralen Einflüssen basierendes Strukturgleichungsmodell …-analytisch gewonnenes Strukturgleichungsmodell Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019359
Unternehmen erhoffen sich von der Kommunikation ihrer gesellschaftlichen Verantwortung Imagegewinne und eine höhere Kundenloyalität. Tatsächlich bleiben viele Corporate-Social-Responsibility(CSR-)Aktivitäten im Marketingkontext in der Praxis wirkungslos. Jan Waßmann untersucht sowohl...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016613