Showing 1 - 10 of 217
Einführung -- Controlling als integrierte Aufgabe der Unternehmensführung in mittelständischen Bauunternehmen -- Das baubetriebliche Rechnungswesen als Informationsbasis für das Unternehmenscontrolling in mittelständischen Bauunternehmen -- Unternehmenscontrolling in mittelständischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014982
Reaktive Preisentscheidungssituationen, wie z.B. preisbezogene Kundenanfragen unter Bezugnahme auf günstigere Wettbewerbsangebote oder aggressive Preisunterbietungen von Konkurrenten, sind in der industriellen Praxis weniger die Ausnahme als vielmehr eine das Tagesgeschäft bestimmende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517353
Einführung -- Die Innovationsidee -- Warum überhaupt Innovationen? -- Der Boden für Innovationen -- Der Innovationsprozess und sein Instrumentarium im Überblick -- Externe Analyse von Chancen und Risiken — Unternehmenskompetenz -- Interne Analyse von Stärken und Schwächen ä...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516911
Money is an important instrument of calculation: as a unit of account and means of payment, it serves the purpose of exchange. Yet, it is increasingly becoming itself an object of exchange and calculation on financial markets, which tend less to the production and exchange of real goods. The...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012053895
Cost and management accounting -- Functions and types of transfer prices -- Market-based transfer prices -- Cost-based transfer prices -- Negotiated transfer prices -- Transfer prices and behavioural control -- Summary.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014306583
Dieses Fachbuch hat das Ziel, exportorientierte Unternehmen mit einer strategisch geplanten Kalkulation auf mögliche … beziehungsweise Einflussfaktoren genau dargestellt und diskutiert. Die durch den Export entstehenden Kosten gilt es in der Kalkulation … Lieferbedingungen auf den Exportpreis Die Exportfinanzierung Außenwirtschaftsrecht und Länderbestimmungen Kalkulation des Exportpreises …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019560
Philip Ernstberger analyses in his three essays different topics of financial pathologies. Thereby, changes in fundamentals as well as information are considered as the driving force for the behavior of speculators and investors. The first essay deals with currency crises, in which the central...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019733
Ziele und Zwecke des Unionsrahmens für staatliche Beihilfen zur Förderung von Forschung, Entwicklung und Innovation -- Anforderungen an die Kostenrechnung mit dem Fokus der Trennungsrechnung -- Der Kostenbegriff, die Kostenrechnung an Hochschulen und eine Weiterentwicklung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020546
Wirtschaftlichkeitsentscheidungen beim methodischen Entwickeln -- Kalkulation der Produktkosten für eine … Inhalt Wirtschaftlichkeitsentscheidungen beim methodischen Entwickeln Kalkulation der Produktkosten für eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020899
Wirtschaftlichkeitsentscheidungen beim methodischen Entwickeln -- Kalkulation der Produktkosten für eine … zugeordnet. Der Inhalt Wirtschaftlichkeitsentscheidungen beim methodischen Entwickeln Kalkulation der Produktkosten für eine …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021133