Showing 1 - 10 of 279
Grundzüge der Prinzipal-Agent-Theorie -- Konventionelle Formulierung der Hidden-Action-Modelle -- Der Strukturalismus -- Transfer des Strukturalismus auf die Hidden-Action-Modelle -- Resümee und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516600
Introduction -- Supply chain coordination in case of asymmetric information -- On the impact of fixed cost reduction in the strategic lotsizing framework -- The impact of information sharing on the effectiveness of screening contracts: A first laboratory experiment -- The impact of contract...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015415
1. Introduction -- 2. Conferences and Publications -- 3. Knowledge Intensity and Risk sharing -- 4. Information Asymmetry -- 5. Technology Transfer -- 6. Equity Participation -- 7. Cost Sharing -- 8. Warranties and Risk Sharing -- 9. Accident and Health Insurance -- 10. Securitization and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018236
Informationsasymmetrien bei Anleihefinanzierung -- Ansätze zur Reduktion von Agency-Problemen bei Anleihefinanzierung -- Lösungsansätze von Agency-Problemen bei Anleihen von eigentümergeführten Unternehmen: Der Informationsökonomische Bewertungsrahmen -- Fallstudienanalyse zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014021116
Die FuE-Kooperation: Verbreitung und Erscheinungsformen -- Erscheinungsformen und Handlungsstrategien -- Merkmale eines erfolgreichen FuE-Kooperationsmanagements -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Handlungsempfehlungen
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014807
Kontraktgütermarketing als konzeptioneller Rahmen des Kompetenzmarketing -- Die Vertrauensbildung im Kontraktgütergeschäft -- Grundlegung des Kompetenzmarketing für Kontraktgüter -- Branchenspezifische Konkretisierung und Gestaltungsvorschläge für die Umsetzung des ganzheitlichen Modells...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516551
Bei M&A-Transaktionen spielt der Kaufpreis des zu erwerbenden Unternehmens eine wichtige Rolle. Weil Käufer und Verkäufer jedoch regelmäßig nicht über identische Informationen zum Wert des Unternehmens verfügen, werden die M&A-Verhandlungen oftmals aufgrund unterschiedlicher...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516861
Kredit und Kreditrisiko -- Kreditderivate -- Der Credit Default Swap (CDS) -- Externes Rating, CDS und Informationseffi zienz -- Asymmetrische Informationsverteilung am CDS-Markt -- CDS-, Anleihe- und Aktienmarkt -- Empirische Untersuchung zum Zusammenhang des CDS— und Aktienmarktes sowie zur...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517112
Dienstbasierte Architekturen bilden zunehmend eine attraktive Ergänzung zu den klassischen Geschäftsmodellen der Softwarenutzung. Das Buch erläutert die für webbasierte Dienste relevanten technischen und ökonomischen Konzepte. Anschließend werden unter Zuhilfenahme von empirischen Analysen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014147
Preisbildung an Aktienmärkten -- Ausgewählte empirische Untersuchungen zur Erklärung von Information Mirages -- Information Mirages an experimentellen Wertpapierbörsen -- Methodik zur Analyse von Information Mirages an der Computerbörse CAT -- Spezifikation der Information Mirages an der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014174