Showing 1 - 10 of 811
Werteorientierung -- Messung von Wertehaltungen mit dem Semiometrie-Modell -- Charakterisierung der semiometrischen Wertefelder -- Der strategische Einsatz von Sprache -- Zielgruppenorientierte Markenführung -- Zusammenfassung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516848
Drawing on over 200 interviews and visits with winery owners, executives and managers from over 100 companies in five countries, industry experts across marketing and supply chain management examine successful marketing frameworks as they apply to growers, wineries, distributors and retailers
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396693
networking: moving beyond space and time -- Part Three: Integrating wine media -- Chapter 7: QR Codes and wine media -- Chapter 8 …: Mark(et)ing the bottle: using QR codes to build new wine regions -- Part Four: New Zealand and the potential of QR Codes in …This book explores the way in which QR codes (Quick Response codes) can help the wine industry facilitate distribution …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014020445
Zielsetzungen der Markenstärkemessung -- Grundlagen der Markenbewertung in Konsumgütermärkten -- Konzeptualisierung und Operationalisierung der Markenstarke -- Empirische Ergebnisse der Markenstärkemessung -- Implikationen für das Markenmanagement -- Zusammenfassung und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516592
Mit der zunehmenden Fragmentierung der Automobilmärkte stellt sich die Frage, wie Kunden hybride Produkte, die auf zwei oder mehr bekannten Produktkategorien basieren, in ihre bestehende Wissensstruktur integrieren. Darüber hinaus ist interessant, welche Marketingmaßnahmen die kognitive...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015249
Grundlagen der mikrogeographischen Marktsegmentierung -- Mixture-Modelle -- Empirische Studie. …Marktsegmentierung ist die Unterteilung des heterogenen Gesamtmarktes aufgrund von unterschiedlichen Produktpräferenzen … werden. Stefanie Rankl erweitert die klassische Theorie der Marktsegmentierung um die neueren Aspekte der mikrogeographischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016694
Demographische/sozioökonomische Segmentierungsansätze.- Psychographische Segmentierungsansätze -- Verhaltensbezogene Segmentierungsansätze -- Geographische Segmentierungsansätze -- Situationsbezogene Segmentierungsansätze -- Umsetzungsbeispiele aus verschiedenen Branchen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014017335
Repertory-Grid zur Wettbewerbs-Image-Strukturanalyse -- Deskriptive Vergleiche zwischen Gamer und Gambler -- Spontane Produktzuordnungen zu Online-Gaming- und Online-Gambling-Produkten -- Spezifische Eigenschaftsassoziationen mit Spielekategorien aus dem Online-Gaming und Online-Gambling --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018654
Second Hand Market for Fashion Products -- Collaborative Consumption 2.0: An Alternative to Fast Fashion Consumption …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396179
Multi-Channel Retailing hat sich als Distributionsstrategie fest im Handel etabliert. Auf Grund der zunehmenden Verbreitung des Multi-Channel Retailing in der Handelspraxis ist eine Differenzierung allein auf Grundlage des Geschäftsmodells heute nicht mehr erfolgversprechend. Vielmehr muss das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016955