Showing 1 - 10 of 2,346
Kritische Darstellung des Dualismus der Einkunftsarten -- Festlegung der Besteuerungsgrundsätze -- Anwendung der Besteuerungsgrundsätze auf geltendes Recht und Vorschläge de lege ferenda -- Vorschlag zur Besteuerung von Gewinn- und Überschusseinkunftsarten -- Schlussbetrachtung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516781
Internationalisierung der Rechnungslegung — für alle Unternehmen und um jeden Preis? -- Ursprünge und Entwicklung der Internationalisierung der Rechnungslegung in Deutschland -- Die neue Rechnungslegungsstrategie der EU und ihr Einfluss auf die Internationalisierung der Rechnungslegung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516565
Das Problem -- Eine private Arbeitslosenversicherung für Deutschland -- Alternative Systeme der Arbeitslosenversicherung: Erfahrungen und Vorschläge -- Zur Empirie des Trennsystems -- Schlussbetrachtungen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014014229
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014425153
Reform der Finanzierung der Hochschulbildung. Er analysiert, ob die derzeitige Finanzierung durch ein Versagen des Marktes … generell sowie spezieller Gruppen zu einer Reform der Hochschulfinanzierung. Es wird deutlich, dass die Einführung einer …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014019164
Rechnungslegungszwecke, Bilanztheorie und Corporate Governance -- Rechnungslegungspublizität in Deutschland und den USA -- Rechnungslegung in Deutschland bis zum BilMoG -- Rechnungslegung in den USA -- Zweckadäquate Fortentwicklung der deutschen Rechnungslegungskonzeption ab BilMoG --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014424935
Vor dem Hintergrund der massiven Veränderungen im regulatorischen Umfeld des Lageberichts durch die Verabschiedung diverser Gesetze in den letzten Jahren nimmt die Bedeutung dieses Berichtsinstruments zu. Thomas Stein untersucht anhand von empirischen Studien, ob sich durch die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014015480
In January 2005, the German government enacted a substantial reform of the welfare system, the so-called Hartz IV … reform. This book evaluates key characteristics of the reform from a microeconometric perspective. It investigates whether a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014016148
Pensionomics puts forward a portfolio perspective on the combination of funded and unfunded pension arrangements. In a second-best type argument it is formally shown that a Pay-As-You-Go pension system can substitute the tradability of human capital. While this ideal form of diversification can...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013520560
This book explores critical perspectives on ageing in organisations and offers both managerial and workplace practices for dealing with this prominent issue. The collection provides cross-disciplinary research on the discursive and mythological aspects of ageing at work as well as recent studies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012396385