Showing 1 - 10 of 278
This timely reader of seminal papers published by Palgrave on behalf of Comparative Economic Studies, examines how and why foreign banks enter emerging markets and the positive benefits they bring to the host countries.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014018485
Zwar nutzten Unternehmen in den letzten Jahren verstärkt Corporate-Venture-Capital-Programme, doch blieb die wissenschaftliche Diskussion zu Zielsetzungen und stategischen Wirkungen solcher Programme bisher begrenzt. Behrend Freese geht der Frage nach, welchen strategischen Mehrwert...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516553
Grundlagen -- Vorgaben an ein Verlustverrechnungssystem -- Bewertung des deutschen Verlustverrechnungssystems de lege lata -- Ansätze der Kommission zur Koordinierung bzw. Harmonisierung steuerlicher Vorschriften -- Verlustverrechnungssysteme ausgewählter Mitgliedstaaten --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516961
Bereichsorientierte Unternehmensbewertung -- Bereichs- und unternehmenswertorientierte Performancemessung -- Relevanzaspekte des Impairment of Assets für das bereichs- und unternehmenswertorientierte Controlling -- Konvergenzaspekte zwischen dem Impairment of Assets sowie dem bereichs- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516997
Problemfelder des deutschen Konzernsteuerrechts -- Verrechnungspreisermittlung in internationalen Konzernunternehmen -- Deutsch-Französische Konvergenzinitiative -- Grünbuch der Deutsch-Französischen Zusammenarbeit.- 2-Punkte-Plan der Bundesregierung.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517287
Das Management des Konzernportfolios zählt zu den zentralen Aufgaben der Konzernleitung. Es gibt zwar eine Fülle von Portfoliokonzepten, doch wurden diese bisher kaum mit Blick auf spezifische Anforderungen im Konzern hin angewandt bzw. untersucht. Bernhard Resch verknüpft die Themenfelder...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013517405
Ulrike Schirmer befasst sich mit der Verknüpfung der kapitalmarktorientierten Unternehmensbewertung mit den Spezifika eines Konzerns. Dabei analysiert sie insbesondere, wie Verflechtungen zwischen den Konzernunternehmen sowie die Berücksichtigung von Minderheitseignern und spezifische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012402157
China and Taiwan are two of the fastest growing economies of the newly industrialized countries. Much of their growth has come from multinational companies; partly, it has often been assumed, because the region provides a 'pollution haven' which the multinationals would not enjoy elsewhere....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012054084
Grundlagen des Konzernabschlusses -- Aufstellungspflicht und Vollkonsolidierungskreis -- Ansatz- und Bewertungsmethoden im Konzernabschluss -- Umrechnung von Abschlüssen ausländischer Konzerngesellschaften -- Kapitalkonsolidierung -- Schuldenkonsolidieru -- Konzerninterne Erfolge aufgrund von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516531
Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit -- Modelle der internationalen Konzernbesteuerung -- Konzernbesteuerung innerhalb des Binnenmarkts -- Konzernbesteuerung im Verhältnis zu Drittstaaten -- Zusammenfassung der Ergebnisse und Ausblick.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013516738