Showing 91 - 100 of 7,054
Die Energiewende in Deutschland verlangt von den Verteilnetzbetreibern erhebliche neue Investitionen. Dies ist bei der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307036
sich gezeigt hat, nicht immer begründetes - großes Vertrauen in ihre Bankberater haben. Offenbar treten in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307038
Entwicklung in Europa ist dagegen mit Unsicherheiten behaftet. Deutschland wird allerdings wohl etwas rascher wachsen als die EU …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307039
Den gängigen Konjunkturprognosen liegen in der Regel komplexe ökonometrische Modelle mit einer Vielzahl von Input-Variablen zugrunde. Das Institut für Demoskopie Allensbach fragt in seiner 'Neujahrsfrage' die Bevölkerung seit Gründung der Bundesrepublik jedes Jahr nach ihren Erwartungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307042
Die jüngst von Bayern und Hessen eingereichte Verfassungsbeschwerde gegen den bundesstaatlichen Finanzausgleich zielt im Kern auf die ungleiche Verteilung der Finanzierungslasten zwischen den Ländern im Rahmen des bestehenden Ausgleichssystems. Sollen die Finanzausgleichslasten umfassend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307044
Dem Länderfinanzausgleich ist die Zerlegung der Ertragsteuern vorgeschaltet, um so erhebungstechnisch bedingte Verzerrungen des örtlichen Steueraufkommens zu korrigieren. Dieses Ziel wird, wie Wolfgang Renzsch zeigt, nur unzureichend erreicht. Tatsächlich werden einige Länder bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307046
Die Nettozuwanderung nach Deutschland nimmt seit 2010 deutlich zu. Der maßgebliche Faktor hierfür dürfte die … konjunkturelle Sondersituation in Europa sein, die sich durch einen Arbeitsmarktboom in Deutschland und eine stark gestiegene …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307048
Städte und ihr Umland bilden vielerorts in Deutschland dynamische Wachstumsregionen. Aufgrund ihrer Bevölkerungsgröße …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307049
Altersarmut ist gegenwärtig in Deutschland ein zentrales Thema. Für die Zukunft wird ein deutlicher Anstieg befürchtet …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307051
Die Kirchen fordern immer wieder eine gerechtere Verteilung ein. Bei der Besteuerung ihrer eigenen Mitglieder weichen sie jedoch regelmäßig von der durch den Einkommensteuertarif vorgegebenen durchgängigen Progression ab: bei der Kirchensteuer gibt es regional unterschiedliche Kappungssätze....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011307052