Showing 1 - 10 of 87
Current political discussions in Germany and other European countries illustrate the importance accorded to revenue and distribution effects of tax reforms. Whereas widely recognized concepts of effective tax measures can provide important insights into the incentives of taxation they do not...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008533545
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001669475
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001453037
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen Geld- und Fiskalpolitik, die für die unterschiedliche institutionelle Ausgestaltung dieser beiden Bereiche der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Union verantwortlich sind. Während die Geldpolitik politisch unabhängig auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297481
Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Unterschieden zwischen Geld- und Fiskalpolitik, die für die unterschiedliche institutionelle Ausgestaltung dieser beiden Bereiche der Wirtschaftspolitik in der Europäischen Union verantwortlich sind. Während die Geldpolitik politisch unabhängig auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005098325
Der Beitrag vergleicht die Effizienz von zehn zentralen familienpolitischen Leistungen in Deutschland hinsichtlich der Ziele der wirtschaftlichen Stabilität und der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Wirkungsanalysen berücksichtigen die Interaktionen im Leistungssystem und mögliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010336117
Zur Messung von Effektivsteuerbelastungen hat sich in den vergangenen Jahren ein umfassendes Instrumentarium entwickelt, das auf unterschiedlichen Methoden basiert. Der European Tax Analyzer verwendet vollständige Finanzpläne und besitzt insbesondere Stärken durch eine sehr detaillierte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636433
Seit der Unternehmensteuerreform 2008/2009 haben sich die steuerlichen Rahmenbedingungen in Deutschland im Grundsatz nicht geändert. Eine Analyse der deutschen Steuerpolitik in der laufenden Legislaturperiode zeigt, dass sich Änderungen lediglich auf die Beseitigung verfassungswidriger...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335978
Die gewählte Rechtsform eines Unternehmens bestimmt auch nach (und gerade trotz) der Steuerreformen der letzten Jahre in erheblichem Ausmaß die Steuerbelastung deutscher Unternehmen. Daher hat sich auch die steuerwissenschaftliche Literatur in zahlreichen Beiträgen der Fragestellung nach der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297283
Kapitalmarktorientierte Unternehmen in Deutschland orientieren sich in zunehmendem Maße an der Konzernsteuerquote. Diese unterscheidet sich in wesentlichen Aspekten von den in der Forschung gängigen Maßen der effektiven Besteuerung, die auf dem neoklassischen Investitionsmodell basieren. Dies...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297439