Showing 1 - 10 of 13
Güter- oder Arbeitsmärkten. Nach Ansicht von Eckhard Janeba, Universität Mannheim, ist Deutschland zwar kein Vorwurf zu … deutsche Staat Politikentscheidungen getroffen, die sich in Handelsverzerrungen niederschlagen. Holger Görg, Universität Kiel … Fortschritt und eine moderate Lohnpolitik über Jahre hinweg erarbeitet hat, beruhen. Außerdem habe Deutschland auch die Rolle …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693074
In Deutschland werden den Unternehmen Exportkreditgarantien zur Verfügung gestellt, die auch als »Hermesdeckungen … Hermesbürgschaften führt auch zu einer höheren Beschäftigung in Deutschland. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693290
Wertschöpfungsanteil, der in deutschen Exporten steckt, zwischen 1995 und 2008 von 13,5 auf 20% gestiegen ist. Somit ist für Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693476
verdreifachen und die Importe verdoppeln. CETA könnte in Deutschland einen langfristigen Zuwachs des realen Pro-Kopf-Einkommens von … 0,2% ermöglichen; Kanada würde jedoch deutlich stärker profitieren. Der größte Nutznießer in Deutschland wäre der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693746
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693872
Zahlen aus türkischen Flüchtlingslagern legen nahe, dass fast 50% der Flüchtlinge aus Syrien nicht über grundlegende Bildungskenntnisse verfügen dürften. Gleichzeitig wissen wir aus einer Analyse des deutschen Sozio-oekonomischen Panels, dass fast 50% der in den letzten fünf Jahren aus...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693885
Die Integration ausländischer Zuwanderer geschieht über den Arbeitsmarkt. Dar­in sind sich die meisten Beobachter der gegenwärtigen Flüchtlingskrise einig. Doch welche Möglichkeiten sehen die Unternehmen? In welchen Berufsfeldern gibt es konkrete Chancen? Welche Hindernisse stehen einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693895
Behauptung, Deutschland würde immer ungleicher, nicht aufrechterhalten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694007
Deutschland ist ein Land, das kräftig von oben nach unten umverteilt, innerhalb von Haushalten, durch Steuern und … Ungleichheit der Brutto- und Nettoeinkommen größer als in Deutschland. Für die Lebenssituation der Arbeitnehmer ist nicht … Deutschland innerhalb der OECD zu den Staaten, die sich durch ein besonders geringes Maß an Nettoeinkommensungleichheit …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694015
zurückschlagen würden. In Deutschland würde der Elektroniksektor aufgrund von Handelsumlenkungen profitieren, der Automobilsektor und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011694064