Showing 1 - 10 of 30
Nach einer kurzen Verschnaufpause zu Jahresbeginn hat die deutsche Wirtschaft wieder an Schwung gewonnen. Für das laufende und das kommende Jahr ist mit einem Anstieg des realen Bruttoinlandsprodukts von jeweils 1,9% zu rechnen, bevor sich die Konjunktur im Jahr 2020 allmählich abschwächen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017978
Am 27. September 2018 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Herbstgutachten der Presse vor. Sie erwartet für das laufende Jahr eine um 1,7% höhere Wirtschaftsleistung, im Frühjahr war sie noch von 2,2% ausgegangen. Für das kommende Jahr wurde die Vorhersage leicht von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012017999
Ansicht nach hat sich die Konjunktur in Deutschland seit Mitte des Jahres 2018 merklich abgekühlt. Der langjährige Aufschwung …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012018074
Im laufenden Jahr mussten die Prognosen für Deutschland und die Weltwirtschaft von allen nationalen wie internationalen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692858
Joachim Ragnitz, ifo Niederlassung Dresden, zieht eine wirtschaftliche Bilanz 20 Jahre nach dem Mauerfall und schlägt einen Zehn-Punkte-Plan für die neuen Länder vor. Seiner Meinung nach solle der Bund über seine eingegangenen Verpflichtungen im Solidarpakt II hinaus Engagement in den neuen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692947
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Dezember gestiegen. Die positiven Einschätzungen zur aktuellen Geschäftslage sind unverändert geblieben. Der Ausblick auf die kommenden Monate hat sich weiter aufgehellt.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693762
Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist im Februar gestiegen. Die Zufriedenheit mit der aktuellen Lage hat etwas abgenommen. Jedoch blicken die Unternehmen erneut zuversichtlicher auf den weiteren Geschäftsverlauf.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693794
Am 16. April 2015 stellte die Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose in Berlin ihr Frühjahrsgutachten der Presse vor. Ihrer Ansicht nach befindet sich die deutsche Wirtschaft in einem kräftigen Aufschwung. Sie wird stimuliert von unerwarteten expansiven Impulsen, insbesondere dem Verfall des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693809
Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einem kräftigen Aufschwung. Das reale Bruttoinlandsprodukt wird in diesem Jahr voraussichtlich um 1,9% expandieren und im kommenden Jahr um 1,8%. Der private Konsum bleibt die Stütze des Aufschwungs, da die Einkommensperspektiven der privaten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693829
Über einige Jahrzehnte wurden die deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute mit unterschiedlichen wirtschaftspolitischen Ausrichtungen in Verbindung gebracht. Eine neue Studie untersucht diese Ausrichtungen anhand der Minderheitsvoten bei der Gemeinschaftsdiagnose von 1950 bis 2014.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693834