Showing 1 - 10 of 74
Der Beitrag sollte verdeutlichen, dass sich seit den Pioniermodellen mit unvollständiger Information mittlerweile eine recht heterogene Klasse von Ansätzen etabliert hat, die sich unter alternativen Grundannahmen mit der Frage auseinandersetzen, ob Unternehmen angesichts diverser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009151471
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268728
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268753
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268699
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268752
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013268975
Dieser Beitrag erweitert die Standardmodellierung der Literatur über Informationsaustausch zwischen Unternehmen bei Nachfrageunsicherheit und läßt sich vor allem auf Unternehmen in neuen Branchen oder in unsicheren Märkten anwenden ...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005849209
This paper further develops the standard modelling of information exchange between firms in the presence of cost uncertainty. In order to avoid consistency problems, we replace the normal distribution of the random variables, commonly used because of its convenient mathematical properties, by an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301809
Unternehmen müssen nicht immer Kollusionsabsichten verfolgen, wenn sie untereinander Informationen austauschen. Dieser Beitrag zeigt, daß bei Nachfrageunsicherheit auch strikt kompetitive Konkurrenten private Informationen bezüglich ihrer Nachfragebedingungen preisgeben. Dies läßt sich in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305090
This paper further develops the standard modelling of information exchange between firms in the presence of demand uncertainty which applies to firms in new industries and insecure regions or markets. We replace the normal distribution of the random variables, commonly used because of its...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305097