Showing 1 - 10 of 37
Zur Unterstützung eines nachhaltigeren Umgangs mit Bekleidung standen in den letzten Jahren vor allem die Produktionsbedingungen in der Lieferkette und die Kreislaufführung von Textilien im Vordergrund vieler Aktivitäten. Dies sind wichtige Ansatzpunkte für mehr Nachhaltigkeit im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013412875
Das globale Ernährungssystem ist für 26-34% der globalen Treibhausgasemissionen verantwortlich und trägt maßgeblich zu Biodiversitätsverlusten, Bodenerosion, Wasserverbrauch und Wasserverschmutzung bei. Der Lebensmitteleinzelhandel (LEH) hat eine zentrale Rolle im Ernährungssystem, da er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013382385
This study develops options for the German government to improve international soil governance in the short, medium and long term. The study first takes stock of existing international instruments and institutions that are relevant for soil protection and its governance at the international...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012241327
Klimaschutzpotenziale der Kreislaufwirtschaft sind in dieser Studie mittels Ökobilanzmethode der Abfallwirtschaft ganzheitlich ermittelt. Es ist die Gesamtheit der Emissionen aus der Abfallbehandlung umfasst sowie auch die Leistungen durch die Erzeugung von Sekundärrohstoffen und Energie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317450
Klimaschutzpotenziale der Kreislaufwirtschaft sind in dieser Studie mittels Ökobilanzmethode der Abfallwirtschaft ganzheitlich ermittelt. Es ist die Gesamtheit der Emissionen aus der Abfallbehandlung umfasst sowie auch die Leistungen durch die Erzeugung von Sekundärrohstoffen und Energie und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014317451
Ziel des Forschungsprojekts „Konsumentenorientierte Ansätze einer nachhaltigen Bereitstellung von Palmöl“ ist es, auf der Grundlage eines Überblicks zu den derzeit in Deutschland , Europa und weltweit bestehenden Initiativen zum Thema „Nachhaltiges Palmöl“ Handlungsoptionen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014336638
Das Forschungsprojekt untersuchte Ressourcenauswirkungen des demografischen Wandels im Bereich Bauen und Wohnen in Deutschland. Dabei bilden Einfamilienhausbestände der 1950er bis 1970er Jahre einen besonderen Schwerpunkt. Im ersten Teil des Projektes wurde eine modellgestützte Abschätzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014023146
“ wurden Potenziale für den Umweltschutz durch eine auf Informations- und Kommunikationstechniken gestützten Daseinsvorsorge …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014229011
Durch die gemeinsame Verlegung und Bündelung von verschiedenen Infrastrukturen für Strom, Wasser, Gas, Informations- und Kommunikationsdienste, Fernwärme, Abwasser u. a. in einer Trasse werden geringere Umweltbelastungen sowie soziale und ökonomische Vorteile erwartet. Bündelungsgebote bzw....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012796432