Showing 1 - 9 of 9
Im Koalitionsvertrag der Bundesregierungsparteien SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ist festgehalten, dass die Gemeinschaftsaufgabe 'Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes' (GAK) stärker an den Zielen der Koalition ausgerichtet werden solle. Das Bundesministerium für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476211
Der Untersuchungsauftrag des BMEL beinhaltet eine Prüfung der Eignung von sogenannten neuen Finanzinstrumenten ("financial instruments") im Hinblick auf die (Mit-) Finanzierung von investiv ausgerichteten Fördergrundsätzen der Gemeinschaftsaufgabe zur Verbesserung der Agrarstruktur und des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010420972
Die deutsche Landwirtschaft unterliegt einem starken Strukturwandel, der sich vor allem in einer stark abnehmenden Anzahl der landwirtschaftlichen Unternehmen bei gleichzeitig steigender Größe der verbleibenden Unternehmen zeigt. Diese Veränderungen, die betriebliche und regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011288168
Viele landwirtschaftliche Unternehmen in Deutschland setzen sich aus mehreren rechtlich selbständigen Betrieben zusammen. Dabei sind die landwirtschaftlichen und landwirtschaftsnahen Betriebe oftmals auf mehrere Familienmitglieder aufgeteilt. Insbesondere durch Professionalisierung und Wachstum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011796106
Rücklagen sind ein wichtiger Bestandteil des betrieblichen Risikomanagements. Insbesondere vor dem Hintergrund zunehmender Extremwetterereignisse wird von verschiedenen Seiten eine steuerliche Förderung der Rücklagenbildung in der Landwirtschaft gefordert, um den Anreiz zum Aufbau von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012109279
Zahlreiche landwirtschaftliche Unternehmen in Deutschland waren in den letzten Jahren mit teilweise gravierenden Zahlungsschwierigkeiten als Folge von preis- und wetterbedingten Ertragsverlusten konfrontiert. Zur Liquiditätssicherung wurden und werden mitunter Agrarflächen verkauft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012293647
Die flächenbezogenen Direktzahlungen der ersten Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) stellen den größten Teil der öffentlichen Mittel an die aktiven Landwirte dar. Im Jahr 2016 beliefen sich diese Zahlungen für Deutschland auf 4,84 Mrd. Euro. Pro Hektar werden somit jährlich ewa 280...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011846516
Kern dieses Working Papers ist die Prüfung eines staatlichen Kaufverbots von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln unterhalb der Herstellungskosten. In Deutschland gibt es seit ein paar Jahren eine erhebliche politische Diskussion hierzu, die sich schließlich im Koalitionsvertrag der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014363804
Dieser Bericht baut auf die im Jahr 2023 veröffentlichte Analyse zum Verbot des Einkaufs von Agrarerzeugnissen und Lebensmitteln unterhalb der Herstellungskosten (Forstner, 2023) auf. Vor allem die jüngsten Erfahrungen und Einschätzungen bezüglich der Regulierungsmaßnahmen der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10015402367